Pfarrer i.R. Matthias Konrad feiert 80 Jahre im Dienst der Gemeinde!
Am 3. September wird Pfarrer i. R. Matthias Konrad aus Würzburg 80 Jahre alt. Ein blick auf sein Leben und Wirken.

Pfarrer i.R. Matthias Konrad feiert 80 Jahre im Dienst der Gemeinde!
Am 3. September 2025 feiert Pfarrer i. R. Matthias Konrad seinen 80. Geburtstag. Geboren 1945 in Würzburg, hat er sich im Laufe seiner langen Karriere in der katholischen Kirche nicht nur als Stadtpfarrer, sondern auch als Seelsorger und Förderer der Jugend hervorgetan. Der Lebensweg des Pfarrers ist ein Beispiel für Engagement und Beständigkeit in wechselhaften Zeiten.
Die Weihe zum Priester erhielt Matthias Konrad am 27. Juni 1971 durch Bischof Josef Stangl in Würzburg. Zuvor sammelte er als Kaplan in Mainaschaff, Eltmann, Waigolshausen und Bad Kissingen wertvolle Erfahrungen. Ab 1977 übernahm er die Verantwortung als Pfarrer in Nüdlingen. Hier engagierte er sich zusätzlich als Jugendseelsorger und stellvertretender Dekan für das Dekanat Bad Kissingen, wodurch er besonders bei den jungen Menschen großen Anklang fand.
Ein vielseitiger Seelsorger
Sein Werdegang führte Matthias Konrad 1990 in die Pfarrei Unsere Liebe Frau im Stadtteil Frauenland von Würzburg, wo er Nachfolger des Stadtpfarrers Karl Boyer wurde. Dort blieb er bis 2010, als er auch Pfarrer von St. Barbara in Würzburg wurde. Seinen Ruhestand trat er im März 2015 an, doch ruhte er sich nicht lange aus. Heute wirkt er als Ruhestandsseelsorger in der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Franziskus am Steigerwald“ in Gerolzhofen und bleibt damit weiterhin Teil der Gemeinde.
Besondere Erwähnung verdient sein Engagement in der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Nüdlingen sowie seine Tätigkeiten als Fortbildungsleiter für die zweite Bildungsphase der Kapläne und Pastoralassistenten von 1986 bis 1990.
Die Herausforderungen der katholischen Kirche
Während Matthias Konrad auf eine erfüllte Berufung zurückblickt, sieht sich die katholische Kirche in Deutschland mit ernsthaften Herausforderungen konfrontiert. Der Priestermangel ist augenfällig: Die Zahl der geweihten Priester fiel zwischen 1998 und 2021 um rund 30 Prozent und 2022 gab es laut Fowid lediglich 33 Neuweihungen – ein Allzeittief. Das hat auch Auswirkungen auf die Struktur der Pfarreien; deutschlandweit sollen etwa 20 Prozent der Pfarreien reduziert werden.
Die Altersstruktur der Priester zeigt, dass viele von ihnen bald in den Ruhestand treten werden, was den bereits bestehenden Mangel noch verstärkt. Bis 2030 könnte die Zahl der pastoralen Dienste fast halbiert werden, was die Kirche und die Gemeinden vor große Herausforderungen stellt.
Matthias Konrads Lebenswerk ist nicht nur eine eindrucksvolle Zeitreise durch die katholische Seelsorge, sondern auch ein Beispiel dafür, wie wichtig Engagement, Geduld und die Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinschaft sind. Wir gratulieren ihm herzlich zum 80. Geburtstag und danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz in der Seelsorge.