Marktredwitz belegt Platz 88: Wo Radfahrer noch kämpfen müssen!

Erfahren Sie, wie Marktredwitz im ADFC-Fahrradklima-Test 2024 abgeschnitten hat und welche Verbesserungen erforderlich sind.
Erfahren Sie, wie Marktredwitz im ADFC-Fahrradklima-Test 2024 abgeschnitten hat und welche Verbesserungen erforderlich sind. (Symbolbild/NAGW)

Marktredwitz belegt Platz 88: Wo Radfahrer noch kämpfen müssen!

Marktredwitz, Deutschland - In einer aktuellen Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit belegt Marktredwitz den 88. Platz von insgesamt 429 Kommunen in Deutschland. Das Ergebnis wurde im Rahmen des mehrmals durchgeführten ADFC-Fahrradklima-Tests ermittelt, der von September bis November 2024 stattfand und eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit ist. Rund 213.000 Radfahrende aus 1.047 Orten gaben dabei Rückmeldungen zu den Bedingungen vor Ort. ADFC-Fahrradklima-Test zeigt deutlich, dass viele Kommunen noch Verbesserungsbedarf haben.

Marktredwitz erhielt von seinen Radfahrer:innen ein positives Feedback, dennoch ist klar, dass es noch „Luft nach oben“ gibt. Die Stadtpolitik hat erkannt, dass Radfahrer ein wichtiger Teil des Verkehrskonzepts sind und hat jahrelang daran gearbeitet, die Mobilität für Radler zu fördern. Ein Fahrradbeauftragter soll dabei helfen, dass die Anliegen der Radfahrer Gehör finden und die Infrastruktur stetig verbessert wird. Besonders im städtischen Verkehrskonzept wird sowohl der Auto- als auch der Radverkehr berücksichtigt.

Potenzial für Verbesserungen

Ein Problem bleibt jedoch: Radfahrer in der Leopoldstraße müssen an der Einmündung zur Ottostraße in den Autoverkehr einfahren, da der sichere Radweg dort endet. Dies sorgt für Unsicherheiten unter den Nutzern, denn laut dem ADFC fühlen sich 70% der Radfahrer:innen im Straßenverkehr unsicher, vor allem wegen schmaler oder zugeparkter Radwege. Die Umfrage zeigt außerdem, dass die Zufriedenheit mit den örtlichen Bedingungen zwar leicht gestiegen ist, aber immer noch viel Optimierungsbedarf besteht.

In anderen Städten haben sich die Bedingungen teils erheblich verbessert. Der ADFC berichtet, dass besonders Nürnberg, Leipzig und Frankfurt am Main große Fortschritte gemacht haben. Frankfurt führt das Ranking der fahrradfreundlichsten Großstädte an, gefolgt von Hannover und Bremen. Dagegen gibt es in Städten wie Düsseldorf, Essen und Berlin kritische Stimmen über die mangelnde Fahrradförderung. Die Möglichkeit für Radfahrer, sicher zu navigieren, sollte überall gegeben sein. Utopia hebt hervor, dass separate Radwege an Hauptverkehrsachsen und Landstraßen gefordert werden.

Insgesamt zeigt die Umfrage, dass Marktredwitz auf dem richtigen Weg ist, aber noch viel Potenzial hat, um die Bedürfnisse der Radfahrer zu erfüllen. Das Engagement der Stadt, die Infrastruktur weiter auszubauen und zu verbessern, ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Damit nicht nur die Noten steigen, sondern auch die Sicherheit und Zufriedenheit aller Radfahrer in der Region.

Details
OrtMarktredwitz, Deutschland
Quellen