Schweinfurt radelt los: STADTRADELN startet am 30. Juni 2025!

Die Stadt Schweinfurt beteiligt sich vom 30. Juni bis 20. Juli 2025 am STADTRADELN für ein besseres Klima und Radinfrastruktur.

Die Stadt Schweinfurt beteiligt sich vom 30. Juni bis 20. Juli 2025 am STADTRADELN für ein besseres Klima und Radinfrastruktur.
Die Stadt Schweinfurt beteiligt sich vom 30. Juni bis 20. Juli 2025 am STADTRADELN für ein besseres Klima und Radinfrastruktur.

Schweinfurt radelt los: STADTRADELN startet am 30. Juni 2025!

Die Stadt Schweinfurt setzt sich 2025 aktiv für den Klimaschutz ein und nimmt an der landesweiten Aktion STADTRADELN teil. Vom 30. Juni bis 20. Juli sind alle Radbegeisterten eingeladen, ihre Kilometer zu zählen und somit ihren Beitrag zu einem besseren Klima, mehr Gesundheit und einem lebenswerten Schweinfurt zu leisten. Laut in-und-um-schweinfurt.de sind alle Personen, die in Schweinfurt wohnen, arbeiten, in einem Verein aktiv sind oder eine (Hoch)Schule besuchen, teilnahmeberechtigt.

Das Besondere an dieser Aktion: Jeder geradelte Kilometer zählt und wird für das Team sowie die Stadt gewertet. Durch die Teilnahme können nicht nur persönliche Fitness und Gesundheit gefördert werden, sondern auch wichtige Daten für die Verkehrsplanung in Schweinfurt gesammelt werden. Die Anmeldung und die Teilnahmebedingungen sind auf der Seite stadtradeln.de zu finden, wo auch eine kostenfreie App zur Verfügung steht, die GPS-Tracking der geradelten Strecken ermöglicht.

Klimaschutz durch Radfahren

Die STADTRADELN-App bringt zahlreiche Vorteile. Sie liefert nicht nur eine wissenschaftliche Auswertung der Radverkehrsdaten, sondern ermöglicht es auch, anonymisierte Informationen über Radfahrende, Verkehrsflussprobleme und Wartezeiten an Ampeln zu erfassen. Diese Daten sind für die Stadtplanung entscheidend, um die Radinfrastruktur bedarfsgenau auszubauen, wie mainpost.de berichtet.

Ein weiterer Aspekt ist das größere Ziel der Aktion: Die Förderung von Radverkehrsprojekten in Deutschland. Im Rahmen des Programms „Klimaschutz durch Radverkehr“ gibt es Fördermöglichkeiten, die zweistufig organisiert sind. So müssen Projektskizzen in festgelegten Zeiträumen eingereicht werden, um für eine finanzielle Unterstützung in Betracht zu kommen, wie klare Informationen auf klimaschutz.de verdeutlichen. Hier wird das Antragsverfahren aufgezeigt, das für Kommunen und Organisationen, die Projekte zur Stärkung des Radverkehrs umsetzen möchten, von Bedeutung ist.

Machen Sie mit und treten Sie für eine klimafreundliche Mobilität ein! Jeder Kilometer, der auf dem Rad zurückgelegt wird, zählt und trägt zu einem besseren Miteinander in Schweinfurt bei. Das Wetter wird optimal sein, um die Pedale in Bewegung zu setzen. Also, schnappen Sie sich Ihr Rad und seien Sie dabei!