Amani Mahmoud wechselt zu Turbine Potsdam: Ein neuer Weg für die 19-Jährige!

Amani Mahmoud verlässt die Frauen von Werder Bremen und wechselt zu Turbine Potsdam. Weitere Transfers und Vertragsverlängerungen sind ebenfalls wichtig.

Amani Mahmoud verlässt die Frauen von Werder Bremen und wechselt zu Turbine Potsdam. Weitere Transfers und Vertragsverlängerungen sind ebenfalls wichtig.
Amani Mahmoud verlässt die Frauen von Werder Bremen und wechselt zu Turbine Potsdam. Weitere Transfers und Vertragsverlängerungen sind ebenfalls wichtig.

Amani Mahmoud wechselt zu Turbine Potsdam: Ein neuer Weg für die 19-Jährige!

Die Frauenfußballwelt in Deutschland ist in Bewegung, und eine der spannendsten Entwicklungen betrifft Amani Mahmoud. Die 19-Jährige verlässt die Frauen des SV Werder Bremen und wechselt zur neuen Saison zum 1. FFC Turbine Potsdam in die 2. Liga. Dieser Wechsel wurde heute von Werder Bremen offiziell bekannt gegeben, wie Deichstube berichtet.

Nachdem Mahmoud ihren ersten Profi-Vertrag erst vor einem halben Jahr bei Werder unterschrieben hat, wird der Schritt nach Potsdam als eine Selektion angesehen, um dort regelmäßig Spielzeit zu erhalten. Aufgrund der starken Konkurrenz im Team war dies bei Werder nicht möglich. Birte Brüggemann, die Abteilungsleiterin Frauenfußball bei Werder Bremen, hat diesen Wechsel befürwortet und betont, dass er Mahmoud die Möglichkeit geben soll, sich weiterzuentwickeln und mehr Spielpraxis zu sammeln.

Die nächsten Schritte für Werder Bremen

Natürlich bringt dieser Wechsel auch Veränderungen für Werder Bremen mit sich. Torhüterin Johanna Wende hat ebenfalls ihren Abschied bekanntgegeben – ihr Vertrag wurde in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst. In der abgelaufenen Saison kam Wende in 13 Partien der Regionalliga Nord zum Einsatz.

Aber es gibt auch positive Nachrichten zu vermelden: Werder hat bereits Vanessa Fischer von Turbine Potsdam verpflichtet und auch den Nachwuchs durch die Unterschrift von Sinem Özdemir auf ihren ersten Profivertrag gestärkt. Die Kader-Optimierung geht weiter, denn Amira Dahl und Melina Kunkel haben ihre Verträge verlängert, während Maja Sternad, die sich mittlerweile zur A-Nationalspielerin Sloweniens entwickelt hat, ebenfalls bleibt. Sternad hat seit ihrem Wechsel beeindruckende 80 Pflichtspiele für Werder absolviert.

Die Konkurrenz schläft nicht

In der Frauen-Bundesliga zeigt sich ein deutliches Bild: Die Liga ist gewachsen und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Kiwetten hebt hervor, dass Clubs wie Bayern München und Eintracht Frankfurt gezielt in neue Talente investieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Werder Bremen zeigt sich hier nicht anders und hält Schritt mit den Entwicklungen in der Liga.

Trotz der Abgänge und Wechsel bleibt Werder Bremen am Puls des Geschehens. Michelle Weiß kehrt nach einem Jahr von der TSG Hoffenheim zurück, während Medina Desic vom 1. FC Nürnberg wechselt, nachdem sie in der letzten Saison 20 Tore in 23 Spielen erzielt hat. Auch Torhüterin Sofja Nesterova verlässt Werder nach nur vier Monaten.

Zusammenfassend gesagt, Werder Bremen ist in einer aufregenden Phase des Umbruchs. Mit einem klaren Fokus auf die Entwicklung junger Talente und der Forderung nach einer starken Präsenz in der Liga, bleibt abzuwarten, wie sich die Veränderungen auswirken werden.