Mönchengladbach überrascht: 8 Millionen Euro Haushaltsüberschuss!

Wiesbaden berichtet über Mönchengladbachs unerwarteten Haushaltsüberschuss von 8 Millionen Euro im Jahr 2024. Infos über Finanzen.

Wiesbaden berichtet über Mönchengladbachs unerwarteten Haushaltsüberschuss von 8 Millionen Euro im Jahr 2024. Infos über Finanzen.
Wiesbaden berichtet über Mönchengladbachs unerwarteten Haushaltsüberschuss von 8 Millionen Euro im Jahr 2024. Infos über Finanzen.

Mönchengladbach überrascht: 8 Millionen Euro Haushaltsüberschuss!

Was für eine Überraschung aus Mönchengladbach: Die Stadt hat im Jahr 2024 einen Haushaltsüberschuss von satten 8,08 Millionen Euro erzielt! Dabei war man ursprünglich von einem Defizit von 75,76 Millionen Euro ausgegangen. Zum Glück hat sich die finanzielle Lage ganz anders entwickelt als geplant. Laut der Stadtverwaltung ist die tatsächliche Entwicklung um beeindruckende 84 Millionen Euro über der ursprünglichen Planung, was ein gutes Geschäft für die Stadt darstellt. Die Gewerbesteuereinnahmen lagen 45,5 Millionen Euro über den Erwartungen, was einen enormen Beitrag zu diesem unerwarteten Überschuss geleistet hat. Tixio erzählt uns, dass die gesamten ordentlichen Erträge der Stadt bei rund 1,4 Milliarden Euro liegen – das sind 117 Millionen Euro mehr als ursprünglich gedacht.

Natürlich gab es auch einige Schattenseiten. Die Stadt hat Mehraufwendungen von 29,4 Millionen Euro zu verzeichnen, vor allem in den Bereichen Personal und Versorgung. Auch die Gesamtverschuldung ist gestiegen – um 78,6 Millionen Euro, auf etwa 765 Millionen Euro. Dennoch sind Stadtdirektor Michael Heck und sein Team erfreut über den Überschuss und sehen ihn als ein positives Signal für die zukünftige Haushaltsplanung. Solche Werte könnten demnach Mönchengladbach eine neue finanzielle Stabilität geben. City-News hebt hervor, dass das Eigenkapital der Stadt durch diesen Überschuss ebenfalls angehoben werden konnte.

Der Trend der kommunalen Haushalte

Ein Blick über den Tellerrand zeigt, dass Mönchengladbach nicht allein dasteht: In Deutschland haben die Kommunen im Jahr 2022 trotz steigender Ausgaben einen Überschuss von etwa 2,6 Milliarden Euro erzielt. Diese positive Entwicklung wird durch höhere Steuereinnahmen getragen, die die gestiegenen Kosten für Energie, Personal und Soziales aufwiegen. Tagesschau berichtet, dass die Gesamtausgaben der Kommunen im Jahr 2022 um über 7 Prozent gestiegen sind, während die Einnahmen auf rund 328,4 Milliarden Euro angewachsen sind – ein klarer Anstieg von 6,6 Prozent.

Ein Großteil dieser Einnahmen stammt aus der Gewerbesteuer, die im selben Jahr um fast 14 Prozent auf 57,7 Milliarden Euro gewachsen ist. Diese positiven Trends innerhalb der Kommunen können als Hoffnungsschimmer gewertet werden, besonders in Anbetracht der Herausforderungen, die durch die Energiekrise und steigende Sozialausgaben verursacht wurden. Die kommunalen Haushalte haben sich also robust gezeigt, trotz der nicht einfachen Rahmenbedingungen.

Letztlich bleibt abzuwarten, wie sich die finanziellen Erfolge in Mönchengladbach und anderen Städten auf die Lebensqualität der Bürger auswirken werden. Mit einem guten Händchen in der Haushaltsführung könnte es für die Stadt und ihre Bewohner noch einmal aufwärts gehen.