Bremerhaven 2025: Grundstücksmarkt boomt – Kaufverträge steigen um 13%!

Der Grundstücksmarktbericht 2025 für Bremerhaven zeigt einen Anstieg der Kaufverträge und Entwicklungen bei Boden- und Immobilienpreisen.

Der Grundstücksmarktbericht 2025 für Bremerhaven zeigt einen Anstieg der Kaufverträge und Entwicklungen bei Boden- und Immobilienpreisen.
Der Grundstücksmarktbericht 2025 für Bremerhaven zeigt einen Anstieg der Kaufverträge und Entwicklungen bei Boden- und Immobilienpreisen.

Bremerhaven 2025: Grundstücksmarkt boomt – Kaufverträge steigen um 13%!

In einer Zeit, in der der Immobilienmarkt ständig im Wandel ist, präsentiert der Gutachterausschuss in Bremerhaven den neuen Grundstücksmarktbericht 2025. Dieser Bericht, geleitet von Marco Kewes und einem Team aus elf ehrenamtlichen Gutachtern sowie einem Vertreter der Finanzbehörde, gibt wie jedes Jahr Aufschluss über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Markt. Die Automatisierte Kaufpreissammlung (AKS) spielt dabei eine zentrale Rolle; sie erfasst digital Kaufverträge der letzten 20 Jahre, was die Nachvollziehbarkeit der Marktentwicklungen erheblich erhöht. Im Berichtszeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2024 wurden etwa 1.000 Kaufverträge registriert, was einen Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Das Gesamtvolumen dieser Verträge liegt bei etwa 214 Millionen Euro, was einem beeindruckenden Anstieg von 17 Prozent entspricht, berichtete bremerhaven.de.

Besonders auffällig ist, dass die Anzahl der Kaufverträge nach wie vor unter dem langjährigen Durchschnitt liegt. Dennoch zeigen die aktuellen Zahlen, dass die Zurückhaltung am Grundstücksmarkt langsam nachlässt. Die gefragtesten Flächen sind nach wie vor Baugrundstücke für individuelles Wohnbauland, auch wenn die Verkaufszahlen deutlich hinter den Vorjahren zurückbleiben. Der Bodenpreisindex hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent erhöht und liegt über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. Dies bedeutet für Kaufinteressierte, dass die Preise für Grundstücke und Immobilien weiter in die Höhe gehen.

Entwicklung der Immobilienpreise

Beim Blick auf die Immobilienpreise zeigt sich ein gemischtes Bild. Der Preisindex für Eigenheime ist im Jahr 2024 um 3 Prozent gestiegen, nachdem er im Vorjahr um 15 Prozent gefallen war. Im Gegensatz dazu verzeichnet das Wohnungseigentum einen Rückgang von 6 Prozent, nachdem es 2023 um 7 Prozent gestiegen war. Dieser schrittweise Preisanstieg bei Einfamilienhäusern könnte auf die anhaltende Nachfrage nach Grundstücken für Ein- und Zweifamilienhäuser hinweisen, wie es auch derspoekenkieker.de beschreibt.

Die Käufer blättern tief in die Tasche, denn der mittlere Kaufpreis für Einfamilienhäuser liegt aktuell bei etwa 420.000 Euro. Für Doppelhaushälften und Reihenhäuser muss man im Schnitt mit etwa 300.000 Euro rechnen. Interessant ist auch der Preis für Neubauwohnungen, der bei ca. 4.300 Euro pro Quadratmeter liegt. Beim Weiterverkauf von Wohnungseigentum hingegen beobachten wir einen leichten Rückgang, mit mittleren Preisen bei etwa 2.000 Euro pro Quadratmeter. Diese Preistrends sind das Resultat von Marktentwicklungen, die auch in der nationalen Diskussion beleuchtet werden, wie im Immobilienmarktbericht Deutschland des AK OGA zu finden ist (bbsr.bund.de).

Zukunftsausblick

Die Herausforderungen des Marktumfeldes, wie etwa steigende Zinsen und die eingeschränkte Bauverfügbarkeit, werden in den kommenden Berichten genauer analysiert. Für den Käufer, der jetzt ein Grundstück oder eine Immobilie erwerben möchte, bedeutet dies, die aktuellen Zahlen im Hinterkopf zu behalten und ein gutes Gespür für den Markt zu entwickeln. Die Daten aus dem Grundstücksmarktbericht 2025 sind ab sofort digital für 60 Euro bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses erhältlich, und die umfassenden Berichte dazu sind zudem online einsehbar und bieten interessante Einblicke in den regionalen und überregionalen Immobilienmarkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Grundstücksmarkt in Bremerhaven dynamisch bleibt. Trotz der Herausforderungen sind viele bereit, in die Zukuft zu investieren. Wer also ein gutes Geschäft machen möchte, sollte schnell handeln – die Zeit rennt!