Bremerhaven feiert SAiL 2025: Ein maritimes Fest voller Tradition!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie SAiL Bremerhaven 2025: Ein maritimes Fest mit traditionellen Schiffsführungen, Live-Musik und Völkerverständigung.

Erleben Sie SAiL Bremerhaven 2025: Ein maritimes Fest mit traditionellen Schiffsführungen, Live-Musik und Völkerverständigung.
Erleben Sie SAiL Bremerhaven 2025: Ein maritimes Fest mit traditionellen Schiffsführungen, Live-Musik und Völkerverständigung.

Bremerhaven feiert SAiL 2025: Ein maritimes Fest voller Tradition!

Bremerhaven, die Hafenstadt im Norden Deutschlands, steht in den kommenden Tagen ganz im Zeichen der maritimen Traditionen. Am 13. August 2025 wurde die SAiL Bremerhaven mit einem großartigen Fest eingeläutet, das Einheimische und Gäste gleichermaßen begeistert. Diese Veranstaltung, die letzte vor zehn Jahren stattfand und durch die Pandemie unterbrochen wurde, bringt Zehntausende von Menschen an den Hafen. Präsident Frank-Walter Steinmeier übernahm bei der Eröffnung das Schirrmaas. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht die „Gorch Fock“, das majestätische Schulschiff der Marine, das mit seinem Signalhorn den offiziellen Startschuss gab. Der Bundespräsident dankte den zahlreichen freiwilligen Helfern, die unermüdlich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Was macht Bremerhaven so besonders? Neben der maritimen Atmosphäre sorgt die Stadt mit ihrem facettenreichen Kulturangebot dafür, dass Besucher sich hier wohlfühlen. Dazu gehören das Klimahaus und das Auswandererhaus, welche die Geschichte der Seefahrt und der Menschen, die hier lebten, lebendig machen. Zudem wird der Schutz der Meere und die Bedeutung der Ozeane, die über 70 % der Erdoberfläche ausmachen, immer wieder betont. Es ist nicht nur ein Fest der Schiffe, sondern auch der Völkerverständigung und des friedlichen Miteinanders, wie Steinmeier hervorhebt.

Maritime Tage: Ein Fest für die Sinne

Doch das ist nicht alles! Ab dem 14. August verwandelt sich Bremerhaven für vier Tage in einen bunten Marktplatz der Kulturen mit den Maritimen Tagen. Rund 70 Schiffe werden im Neuen und Alten Hafen erwartet, und der Eintritt ist an allen Tagen frei. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das nicht nur Live-Musik und ein Street-Food-Festival mit 26 Ständen umfasst, sondern auch die Möglichkeiten für eine Reise in die Vergangenheit bietet – denn während des Mittelaltermarktes gibt es singende Piraten und handwerkliche Demonstrationen. Buten un Binnen hat dazu spannende Informationen zusammengestellt.

Die offizielle Eröffnung findet am 14. August um 16 Uhr durch Oberbürgermeister Melf Grantz statt. Höhepunkte wie ein beeindruckendes Höhenfeuerwerk am Samstagabend um 23 Uhr machen die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und wer kennt sie nicht, die Klänge der Seemannschöre, die am Mittwoch um 16:30 Uhr auftreten? Für die Sportbegeisterten gibt es auch maritime Yoga-Sessions auf Stand-up-Paddle-Boards im Museumshafen. Ein echter Insider-Tipp!

Schiffs-Highlights und ein Blick auf die Zukunft

Zu den Schiffs-Highlights zählen die legendäre spanische Karacke „Nao Victoria“ und der Frachtsegler „Pascual Flores“. Ebenso dabei sind regionale Schiffe wie die „Alexander von Humboldt II“, das „Schulschiff Deutschland“ und die „Großherzogin Elisabeth“. Die Schiffsbesatzungen bieten „Open Ship“ an, sodass Interessierte die Möglichkeit haben, die beeindruckenden Schiffe zu erkunden, ohne sich anmelden zu müssen. Ein Besuch, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte!

In den nächsten Tagen wird Bremerhaven im Zeichen der Tradition leuchten und viele Geschichten erzählen. So wird die große maritime Feier nicht nur für die Anwohner, sondern auch für Touristen zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Besuchen Sie die Stadt und feiern Sie gemeinsam mit uns die Liebe zum Meer und das, was uns verbindet.