Norovirus-Ausbruch auf Kreuzfahrtschiff: 200 Passagiere erkrankt!

Kreuzfahrtschiff MS Artania meldet Norovirus-Ausbruch mit etwa 200 Infizierten während Reisen nach Bremerhaven. Ursachen und Reaktionen.

Kreuzfahrtschiff MS Artania meldet Norovirus-Ausbruch mit etwa 200 Infizierten während Reisen nach Bremerhaven. Ursachen und Reaktionen.
Kreuzfahrtschiff MS Artania meldet Norovirus-Ausbruch mit etwa 200 Infizierten während Reisen nach Bremerhaven. Ursachen und Reaktionen.

Norovirus-Ausbruch auf Kreuzfahrtschiff: 200 Passagiere erkrankt!

Für die Passagiere der MS Artania, die zurzeit mit 1.200 Reisenden in Norwegen unterwegs ist, hat sich ein Urlaubstraum in einen Albtraum verwandelt. Nahezu 200 Passagiere haben sich mit dem Norovirus angesteckt, was dazu führt, dass die Stimmung an Bord alles andere als entspannt ist. Der Gemeindearzt der finnischen Insel Vestvågøy bestätigt, dass bereits 197 Menschen erkrankt sind, während Berichte auch auf der Facebook-Seite des Schiffs zu finden sind, in denen Passagiere von Krankheitsfällen berichten. Merkur berichtet, dass die Reederei sofortige Maßnahmen ergriffen hat. Ein zusätzlicher Arzt und eine Krankenschwester wurden schon im Hafen von Brønnøysund an Bord geschickt, um die Situation zu bewältigen.

Die MS Artania ist nicht nur für ihre Reiseziele bekannt, sondern auch für die ARD-Serie „Verrückt nach Meer“, die die Abenteuer des Kult-Kapitäns Morten Hansen und seiner Crew zeigt. Auf der aktuellen Reise, die am 19. Juli in Bremerhaven enden soll, sind die Passagiere jedoch gezwungen, in ihren Kabinen zu bleiben. Laut Informationen von T-Online dürfen nur gesunde Passagiere in den Hafen von Alta, der nächste angesteuerte Ort, am kommenden Samstag von Bord gehen.

Handeln in Krisenzeiten

Die Passagiere sind sichtlich beunruhigt, da sie die Krankheitswelle nicht nur aus nächster Nähe miterleben, sondern auch die Nachrichten über die hohe Infektionsrate hören. Wie die aktuellen Zahlen zeigen, gab es in diesem Jahr bereits 13 gemeldete Norovirus-Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen, eine kritische Situation, die in den letzten Jahren zugenommen hat. Bereits im Jahr 2023 waren 13 Ausbrüche verzeichnet worden und 2024 waren es sogar 15, berichtet Spiegel.

Experten vermuten, dass eine neue Variante des Virus, gegen die die Bevölkerung kaum Immunität hat, für diese Häufung verantwortlich ist. Die Situation erinnert an ähnliche Ausbrüche in der Vergangenheit, die häufig durch enge räumliche Verhältnisse und die Mobilität der Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen begünstigt werden. Amtsarzt Ingun Heggheim erklärt, dass die Schiffe in solchen Situationen gut vorbereitet sind und in der Lage sind, erkrankte Passagiere zu isolieren und medizinisches Personal schnell bereitzustellen.

Einblick in die Zukunft

Angesichts der aktuellen Herausforderungen stellen sich viele die Frage, wie sicher Kreuzfahrten tatsächlich sind. Die MS Artania plant zwar, die Reise bis zum Nordkap fortzusetzen, doch während die Passagiere an Bord in Unsicherheit leben, bleibt die Frage nach der langfristigen Lösung für das Problem der Norovirus-Ausbrüche bestehen. Das Gesundheitsbewusstsein und präventive Maßnahmen werden in den kommenden Monaten entscheidend sein, um das Vertrauen der Reisenden zurückzugewinnen.

Die Situation bleibt angespannt, doch das Personal an Bord tüftelt daran, die Ausbreitung des Virus einzudämmen und die erkrankten Passagiere bestmöglich zu versorgen. Aktuelle Entwicklungen bleiben abzuwarten, während die MS Artania weiterhin mit den Herausforderungen kämpft, die solch eine Reise mit sich bringen kann.