Verkaufsoffener Sonntag in Northeim: Klostermarkt lädt zum Shoppen ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 21.09.2025 öffnet Northeim zum verkaufsoffenen Sonntag. Besuchen Sie den Historischen Klostermarkt und die Geschäfte!

Am 21.09.2025 öffnet Northeim zum verkaufsoffenen Sonntag. Besuchen Sie den Historischen Klostermarkt und die Geschäfte!
Am 21.09.2025 öffnet Northeim zum verkaufsoffenen Sonntag. Besuchen Sie den Historischen Klostermarkt und die Geschäfte!

Verkaufsoffener Sonntag in Northeim: Klostermarkt lädt zum Shoppen ein!

In Northeim wird am kommenden Sonntag, den 21.09.2025, ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden, der sich mit dem Historischen Klostermarkt verbindet. Hier haben die Geschäfte die Gelegenheit, ihre Türen von 13:00 bis 18:30 Uhr zu öffnen. Dieses Event zieht sicher viele Besucher an, die nicht nur bummeln, sondern auch das ein oder andere gute Geschäft machen möchten. Der Wetterbericht verspricht für den Sonntag ein überwiegend leicht regnerisches Wetter mit Temperaturen um die 22°C. Für alle, die das Angebot nutzen wollen, eine tolle Gelegenheit, sich ins Stadtleben zu stürzen!

Die Regelungen für verkaufsoffene Sonntage in Niedersachsen sind klar: In den meisten Städten dürfen die Läden an Sonntagen nur vier Mal im Jahr öffnen, wobei das in Seebädern die Ausnahme ist. Die nächsten beiden verkaufsoffenen Sonntage in Northeim sind bereits festgelegt: Am 09.11.2025 findet der Northeimer CityRummel statt. Diese kleinen Events geben der Innenstädten einen lebendigen Touch und sorgen für eine belebte Atmosphäre!

Historischer Kontext und gesetzliche Regelungen

Um einen Blick in die Vergangenheit zu werfen: Im 19. Jahrhundert hatten die Geschäfte an sieben Tagen in der Woche geöffnet. Erst 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe eingeführt, die seither mehr oder weniger Bestand hatte. Das niedersächsische Gesetz über Ladenöffnungs- und Verkaufszeiten (NLöffVZG), das am 01. April 2007 in Kraft trat, formuliert die Bedingungen, unter denen Sonntagsöffnungen erlaubt sind. Ziel ist es, kunden- und marktorientierte Öffnungszeiten zu schaffen und gleichzeitig den Sonn- und Feiertagsschutz zu wahren. So dürfen Verkaufsstellen an Werktagen von 0 Uhr bis 24 Uhr geöffnet sein, während an Sonn- und Feiertagen ein weitgehendes Schließungsgebot besteht, außer wenn Gemeinden wie Northeim besondere Anlässe zu sonntäglichen Öffnungszeiten anregen.

Diese Regelung zielt auch darauf ab, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Eine Sonntagsöffnung ist nur möglich, wenn ein öffentliches Interesse an der Belebung des Orts besteht und die Öffnungszeit in engem zeitlichen und räumlichen Bezug zum Anlass steht. Es gibt zudem zusätzliche Ausnahmen für bestimmte Verkaufsstellen wie Apotheken oder Bäckereien, die auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet sein dürfen.

In anderen europäischen Ländern variieren die Öffnungszeiten für Sonntagsverkäufe erheblich. In Polen beispielsweise bleiben Geschäfte an Feiertagen geschlossen, während in Spanien die Läden jeden Sonntag im Dezember sowie am ersten Sonntag im Monat die Pforten öffnen dürfen. In Frankreich dürfen Geschäfte an bis zu fünf Sonntagen pro Jahr die Kunden bedienen.

Besuchen Sie den verkaufsoffenen Sonntag in Northeim, schlendern Sie durch die Stadt und genießen Sie das Flair des Historischen Klostermarkts – vielleicht ergattern Sie ja das eine oder andere Schnäppchen, während Sie die Atmosphäre aufsaugen!

Weitere Informationen zu verkaufsoffenen Sonntagen sind auf den Seiten von News.de und verkaufsoffener-sonntag.nrw zu finden, sowie das niedersächsische Gesetz selbst auf niedersachsen.de.