Deutschlands U15-Mädchen feiern EM-Triple, Jungen holen Bronze!
Die U15-Mädchen und -Jungen Deutschlands sichern bei der Nachwuchs-EM in Ostrava Medaillen. Highlights und Ergebnisse.

Deutschlands U15-Mädchen feiern EM-Triple, Jungen holen Bronze!
Die 67. Nachwuchs-Europameisterschaften in Ostrava, Tschechien, sind am Dienstagabend zu Ende gegangen und boten spannende duelle im Tischtennis. Besonders begeistert zeigen sich die deutschen Nachwuchsspieler_innen: Die U15-Mädchen haben mit einer eindrucksvollen 3:0-Niederlage gegen Frankreich ihren dritten Titel in Folge gesichert. Ein großer Erfolg, der das deutsche Team erneut in den Fokus der Tischtenniswelt rückt. BTTV berichtet, dass die U15-Jungen mit einer Bronzemedaille ebenfalls einen wertvollen Erfolg verbuchen konnten.
Die U15-Jungen mussten sich zwar im Halbfinale gegen Italien geschlagen geben, dennoch zeigte Jonas Rinderer, dass er ein großes Talent ist: Er blieb bis zu diesem Punkt ungeschlagen. Weitere Unterstützung erhielt er von Samuel Kuhl, der im Doppel eine Bilanz von 3:2 vorweisen konnte. Ein großer Verlust für die U19-Jungen war das Fehlen des verletzten Manuel Prohaska, was sich leider in ihrem 28. Platz und dem Abstieg in die zweite Division widerspiegelte. Tischtennis.de hebt hervor, dass die U19-Jungen nur ein Einzel von sechs gewinnen konnten, ein klares Zeichen, dass der Wettbewerb auf diesem Niveau sehr hart ist.
Erfolge der U15-Mädchen
Die ungeschlagene Koharu Itagaki der U15-Mädchen brillierte im Einzel mit einer Bilanz von 8:0 und holte auch im Doppel mit Josephina Neumann fünf Siege. Das Team gab den Fans viel Grund zur Freude, während die U19-Mädchen nach ihrem Viertelfinalaus gegen die Ukraine den fünften Platz belegten. Die BTTV-Website zufolge trugen auch die EM-Debütantin Anna Walter und Lisa Wang zu einem starken Teamgeist bei, obwohl Walter nicht zum Einsatz kam.
Die Erfolge der deutschen Mannschaft zeigen sich auch in den Mannschaftsaufstellungen. Bei den U15-Mädchen standen Koharu Itagaki, Amelie Guzi Jia, Josephina Neumann und Anna Walter. Bei den U15-Jungen waren Samuel Kuhl, Tien Nghia Phong, Jonas Rinderer und Lukas Wang dabei. Bei den U19-Mädchen spielten Mia Griesel, Eireen Kalaitzidou, Lorena Morsch, Elisa Nguyen und Lisa Wang, während Matej Haspel, Noah Hersel, Jamal Oudriss, Alexander Uhing und Lleyton Ullmann die U19-Jungen repräsentierten.
Ein Blick in die Zukunft
Die Individualwettbewerbe beginnen am Mittwoch, und die Erwartungen sind hoch. Es wird sich zeigen, ob die Spieler_innen ihre Form halten können und vielleicht den einen oder anderen weiteren Titel nach Deutschland holen. Tischtennis in Reutte hat ebenfalls einen Aufschwung erlebt, und dieses Interesse in Österreich könnte sogar neue Talente hervorbringen, die in Zukunft bei internationalen Turnieren glänzen werden.
Das deutsche Team hat sich gewiss einen Namen gemacht und zeigt, dass im Nachwuchsbereich viel Potenzial steckt. Es bleibt spannend, wie sich die kommenden Wettbewerbe entwickeln werden!