- FrauenFilmFestival in Bamberg: Stark, mutig und voller Emotionen!
Vom 28. September bis 5. Oktober 2025 feiert das 9. FrauenFilmFestival in Bamberg Frauen in Film und Regie. Besuchen Sie spannende Vorstellungen im Lichtspielkino!

<ol> <li>FrauenFilmFestival in Bamberg: Stark, mutig und voller Emotionen!</li> </ol>
Am 28. September 2025 öffnete das 9. FrauenFilmFestival im Lichtspiel Kino&Café Bamberg seine Pforten. Bis zum 5. Oktober 2025 haben Filmbegeisterte die Möglichkeit, Werke von Regisseurinnen und Frauen in Hauptrollen zu genießen. Das Festival hat sich zum Ziel gesetzt, die Sichtbarkeit dieser beeindruckenden Geschichten zu erhöhen und die Herausforderungen, vor denen viele Frauen stehen, auf die Leinwand zu bringen. Die Initiatorinnen, darunter die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) und der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB), haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das Filmfans sicher fesseln wird.
Die Auswahl der Filme ist dabei wirklich sehenswert. Auf dem Plan stehen sieben Vorstellungen, die Themen von Selbstbehauptung bis zu sozialen Herausforderungen aufgreifen. Das Programm umfasst unter anderem:
- „Wunderschöner“ (28. September 2025, 11:30 Uhr und 1. Oktober 2025, 18:15 Uhr)
- „Niki de Saint Phalle“ (28. September 2025, 16:30 Uhr und 3. Oktober 2025, 11:30 Uhr)
- „Toni und Helene“ (29. September 2025, 16:30 Uhr und 2. Oktober 2025, 14:30 Uhr)
- „Heldin“ (29. September 2025, 18:30 Uhr und 1. Oktober 2025, 16:30 Uhr)
- „Samia“ (30. September 2025, 16:20 Uhr und 4. Oktober 2025, 18:30 Uhr)
- „Vena“ (30. September 2025, 18:20 Uhr, mit Online-Live-Filmgespräch)
- „Ein Tag ohne Frauen“ (2. Oktober 2025, 18:30 Uhr und 5. Oktober 2025, 11:30 Uhr)
Veranstaltungsdetails und Anfahrt
Das Lichtspielkino befindet sich in der Unteren Königstraße 34 in Bamberg. Der Eintritt kostet freundliche 7,50 Euro, für Ermäßigungen zahlt man nur 6,00 Euro. Weitere Informationen sind auf der Website des Lichtspielkinos zu finden, wo sich auch der genaue Spielplan abrufen lässt. Es verspricht eine Woche voller Inspiration, zum Nachdenken und zu anregenden Diskussionen zu werden, und zwar nicht nur für Frauen.
In der Vorwoche hat Ekin Deligöz, die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, die Eröffnung des Festivals in Köln besucht und auch in Bamberg wird ein hoher Besuch erwartet. Dies zeigt, wie wichtig das Thema ist und dass die Veranstaltung durchaus auch überregionale Bedeutung hat. Das FrauenFilmFestival ist nicht nur ein Zeichen für die Relevanz in der Gesellschaft, sondern auch eine Plattform für den Austausch und das Verständnis über die unterschiedlichen Facetten weiblicher Lebensrealitäten.
Mit einem spannenden Programm und starken Geschichten, die zum Nachdenken anregen, ist das Festival eine Gelegenheit, die Filmkunst von Frauen lebendig zu erleben. Also, auf geht’s ins Lichtspiel Kino Bamberg – es gibt viel zu entdecken!
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und dem Programm können Interessierte Wiesentbote und Bildungsregion Bamberg konsultieren. Auch das BMFSFJ bietet spannende Einblicke über die Hintergründe der Förderung solcher Veranstaltungen.