Neuer Glanz für den Brückenwirt: Welt und Heimat eröffnet bald!
Neuer Pächter Bui Tinh Diep plant Eröffnung des Brückenwirts in Wolfratshausen mit innovativem Konzept „Welt und Heimat“.

Neuer Glanz für den Brückenwirt: Welt und Heimat eröffnet bald!
In wolfratshausens gastronomischer Landschaft tut sich was: Der Brückenwirt an der malerischen Loisach öffnet im Oktober 2025 unter neuem Namen und Konzept seine Türen. Der neue Betreiber Bui Tinh Diep, ein 38-jähriger Gastronom mit vietnamesischen Wurzeln, hat sich große Ziele gesetzt. Zuvor war das Lokal seit Februar wegen eines gescheiterten Tapas-Restaurants geschlossen, das nach 1,5 Jahren aufgegeben hatte. Der charmante Brückenwirt hat schließlich vier Jahre leer gestanden, bis die Paulaner-Brauerei dem erfahrenen Wirt diese Location empfahl, der von der Lage sofort begeistert war.
Bui Tinh Diep ist kein Unbekannter in der Gastronomiebranche. Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung aus verschiedenen Lokalen, darunter der Traditionsgasthof Preysinghof in Plattling und der „Obere Krieger“ in Landau an der Isar, bringt er das nötige Know-how mit. Neben dem neuen Restaurant “Welt und Heimat im Brückenwirt” betreibt er auch den Scheck Club in Unterföhring. Die neue Speisekarte wird eine Mischung aus deutschen Klassiker wie Zwiebelrostbraten und innovative internationale Gerichte wie gebackene Garnelen und kreative Burger bieten. Zudem sind saisonale Highlights geplant, die sich nach den Rhythmen der Natur richten, wie Spargel im Frühling und Kürbis im Herbst.
Das Konzept „Welt und Heimat“
Das neue Konzept „Welt und Heimat“ ist darauf ausgelegt, sich von „08/15-Gastronomie“ abzuheben. Bui Tinh Diep möchte mit seiner Küche emotionale Verbindungen schaffen und die Geschichte seiner Gerichte erzählen. Seine Vision geht Hand in Hand mit der aktuellen Entwicklung in der Gastronomie, wo Individualgastronomie und Nachhaltigkeit hoch im Kurs stehen. Laut den neuesten Trends ist die Nachfrage nach authentischen Erfahrungen und regionalen Produkten steigend, was auch Buis Ansatz widerspiegelt.
Aktuell befindet sich das Lokal in einer Umbauphase, sodass es noch keine Einblicke ins Innere gibt. Es wird eine komplette Renovierung der Räumlichkeiten mit einem neuen Gastraum, Bar und Biergarten geben. Die Aktualisierung und Verschönerung der Toiletten steht ebenso auf der Liste. Wenn alles gut läuft, wird es im Oktober ein „Soft Opening“ mit eingeladenen Gästen geben, um die Abläufe zu testen, bevor die offizielle Eröffnung folgt. Das Küchenteam ist bereits zusammengestellt, allerdings sucht der neue Betreiber noch Servicemitarbeiter, Barkeeper und eine Restaurantleitung.
Der Blick in die Zukunft
Bui Tinh Diep weiß, dass ein gutes Händchen in der Gastronomie der Schlüssel zum Erfolg ist. Er wird persönlich vor Ort aktiv mitarbeiten, was zeigt, dass er hinter seinem Konzept steht. Die Gastronomieindustrie verändert sich ständig und Trends wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und flexible Arbeitszeitmodelle sind für den Erfolg wichtiger denn je. Laut der Plattform kuechenherde.com wird nachhaltige Gastronomie zur Grundvoraussetzung, und Gäste erwarten Transparenz bei der Herkunft der Speisen.
Für alle, die sich für eine Anstellung im neuen Brückenwirt interessieren, gibt es die Möglichkeit, sich per E-Mail zu bewerben. Die Vorfreude auf die Eröffnung wächst und es bleibt spannend zu sehen, ob der Brückenwirt mit seinem frischen Konzept bestehen kann, wo frühere Betreiber gescheitert sind. Kollege Bui hat sich jedenfalls große Ziele gesetzt und will mit seiner Philosophie den Wolfratshausener Genießer-Horizont erweitern.
Die Gastronomie bleibt stets im Wandel, und mit einem innovativen Ansatz könnte Bui Tinh Diep der Charme der Wolfratshauser Braukultur neues Leben einhauchen und hoffentlich viele Gäste an die wunderschöne Loiash bringen.