Sail 2025: Bremerhaven wird zum Segel-Paradies für 1,2 Millionen Besucher!

Sail 2025: Bremerhaven wird zum Segel-Paradies für 1,2 Millionen Besucher!
Die Vorfreude auf die Sail 2025 in Bremerhaven wächst! Vom 13. bis 17. August 2025 wird die maritime Festivität, die nach einer zehnjährigen Pause zurückkehrt, über 1,2 Millionen Besucher anziehen. Rund 250 Schiffe, darunter beeindruckende historische Barken und moderne Segelschulschiffe, werden erwartet, um die Nordsee in eine schillernde Kulisse zu verwandeln. Schiffe mit Geschichte und Charakter stehen im Mittelpunkt dieses Events, das ein wahres Fest für Segel- und Kulturbegeisterte verspricht.
Ein Highlight der Sail 2025 ist das Flaggschiff Alexander von Humboldt II. Diese 65 Meter lange Bark, bekannt als das „Becks-Schiff“, führt die Einlaufparade am ersten Veranstaltungstag an und hat seit ihrer Taufe sagenhafte 300.000 Seemeilen zurückgelegt. Weniger bekannt, aber nicht minder beeindruckend, ist die B.A.P. Unión, das größte Segelschulschiff Lateinamerikas, das in Peru gebaut wurde. Mit einer Länge von 115 Metern ist dieses schwimmende Botschafter für peruanische Kultur und Gastronomie das schnellste Segelschulschiff Südamerikas und ein wahrer Hingucker.
Tradition und Innovation auf See
Besonders erwähnenswert ist auch die Shabab Oman II, ein 87 Meter langes Vollschiff, das den arabischen Seefahrergeist lebendig hält und internationale Begegnungen fördert. Auf der anderen Seite kehrt die Gorch Fock nach einer kontroversen Sanierung zurück – die Kosten waren mit 135 Millionen Euro um ein Vielfaches höher als ursprünglich geplant, aber das 89,3 Meter lange Segelschulschiff ist seit 1959 eine wichtige Ausbildungsstätte für Offiziersanwärter.
Für die Liebhaber historischer Schiffe gibt es auch die französische Bark Belem, die 1896 gebaut wurde und noch heute als eines der ältesten aktiven Segelschiffe Europas gilt. Unter französischem Kulturschutz transportierte sie einst Kakao und Rum und war im Jahr 2024 mit dem olympischen Feuer in Marseille unterwegs. Diese Schiffe erzählen Geschichten aus einer anderen Zeit und laden dazu ein, in die maritime Vergangenheit einzutauchen.
Ein Programm für alle
Die Sail 2025 hat aber nicht nur maritime Höhepunkte zu bieten: Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit internationalen Musikacts, unter anderem Ronan Keating, No Angels und Johannes Oerding, sorgt für Unterhaltung an sieben Bühnen. Hier bleibt kein Platz für Langeweile. Die Veranstaltung verspricht eine harmonische Mischung aus Seefahrerflair und musikalischen Genüssen – ein wahres Fest für die Sinne!
Mit dieser Rückkehr der Sail in Bremerhaven wird ein großes Kapitel der maritimen Kultur geschrieben. Alle, die Interesse an Schiffen, Kultur und Musik haben, sollten sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen. Es stehen viele Möglichkeiten bereit, um an Bord zu gehen und internationale maritime Tradition hautnah zu erleben. In Bremerhaven tut sich etwas, das man gesehen haben muss!