Breminale 2025 begeistert 200.000 Besucher mit Musik und Inklusion!

Rund 200.000 Besucher erleben die 37. Breminale in Bremen mit Musik, Kunst und Inklusion vom 9. bis 13. Juli 2025.

Rund 200.000 Besucher erleben die 37. Breminale in Bremen mit Musik, Kunst und Inklusion vom 9. bis 13. Juli 2025.
Rund 200.000 Besucher erleben die 37. Breminale in Bremen mit Musik, Kunst und Inklusion vom 9. bis 13. Juli 2025.

Breminale 2025 begeistert 200.000 Besucher mit Musik und Inklusion!

Rund 200.000 Menschen haben die 37. Breminale am Weserufer in Bremen besucht und damit ein Zeichen für die starke Rückkehr des Festivals gesetzt. Nach den 160.000 Besuchern im Vorjahr, die aufgrund von schlechtem Wetter und der Fußball-EM eingeschränkt wurden, konnten die Veranstalter diesmal über die fünf Festivaltage durchschnittlich viele Musikliebhaber anlocken. Jonte von Döllen, der Künstlerische Leiter, äußerte sich erfreut über die positive Resonanz und die angenehmen Witterungsbedingungen, die für einen unvergesslichen Festivallauf sorgten. n-tv berichtet von den über 120 Auftritten, die den Besuchern eine bunte Palette an musikalischen Darbietungen boten.

Doch das Festival hat noch viel mehr zu bieten als nur Musik. Neben den Konzerten erstreckten sich die Aktivitäten von Kunst- und Yogakursen bis hin zu einem rasanten Riesenrad und einem bunten Secondhand-Verkauf. Am Osterdeich verwöhnten Foodtrucks und verschiedene Stände mit regionalen Köstlichkeiten die Gaumen der Besucher. Dazu kamen Fährfahrten, die die Gäste sicher zu Lesungen, Kindertheater und Tanzaufführungen auf der anderen Weserseite brachten. Besonders erfreut zeigten sich die Gastronomen, die von einer deutlichen Umsatzsteigerung berichteten; allein etwa 500 Fässer Bier wurden während des Festivals gezapft.

Ein besonderes Augenmerk auf Inklusion

Ein zentrales Anliegen der Breminale war die Verwirklichung von Inklusion und Barrierefreiheit. Die Veranstalter haben sich aufgezeigt, dass sie für alle zugänglich sein möchten. Der Ton der Hauptbühne wurde beispielsweise über eine App direkt auf Hörgeräte übertragen. Zudem gab es ein spezielles Podest für Rollstuhlfahrer mit uneingeschränktem Blick auf das Geschehen. Weser-Kurier erläutert, dass eine begrenzte Anzahl an Personen mit Einschränkungen kostenlos abgeholt und begleitet wurde. Die Initiative wird durch das „BUDDIE-Netzwerk“ unterstützt, welches seit 2015 Menschen mit Behinderungen bei kulturellen Veranstaltungen zur Seite steht. Diese ehrenamtlichen Helfer bieten einen kostenfreien Begleitservice an, sofern die Besucher über das „B“ im Schwerbehindertenausweis verfügen.

Für das kommende Jahr, im Zeitraum vom 9. bis 13. Juli 2025, sind bereits erste Pläne geschmiedet. Ein neues Highlight: Mehr Livemusik als je zuvor und bis zu zehn Bühnen, darunter die neue „Waldinsel“ mit einer eigenen Wagenburg-Bühne. Der Eintritt bleibt kostenlos, allerdings wird auf die Unterstützung durch Soli-Tickets hingewiesen, die zwischen 10 und 100 Euro kosten. Ein spezieller „Breminale-Spritz“ wird angeboten, dessen Erlös teilweise den Veranstaltern zugutekommt. Breminale kündigt auch an, dass die Besucher auf einen abwechslungsreichen Eröffnungsabend mit Jesper Munk und andere aufregende Acts wie LGoony und Spandau freuen können.

Die Vorfreude auf die 38. Breminale steigt. Die ersten Schritte zur Umsetzung einer noch inklusiveren und vielfältigeren Veranstaltung sind bereits in vollem Gange!