Naby Keita: Abgeschoben aus Bremen – Was nun für den Star?
Naby Keita wird nicht mehr für Werder Bremen spielen. Sein Leihvertrag endet und eine Rückkehr ist ausgeschlossen.

Naby Keita: Abgeschoben aus Bremen – Was nun für den Star?
Naby Keita, der 30-jährige ehemalige Salzburger und Liverpool-Spieler, steht an einem entscheidenden Punkt seiner Karriere. Aktuell ist er beim SV Werder Bremen und wartet auf Klarheit über seine Zukunft, nachdem er in der letzten Zeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Wie Laola1 berichtet, bestätigt Peter Niemeyer, Leiter der Abteilung Profifußball bei Werder Bremen, dass Keita nicht mehr für den Verein spielen wird. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass die Wege der beiden Parteien sich wohl bald endgültig trennen werden.
Keita hat bereits im Januar 2025 einen Schritt in Richtung Ferencvaros Budapest gemacht, wo sein Leihvertrag bis Ende Dezember 2025 läuft. Dort hat er schon acht Spiele absolviert und zwei Tore vorbereitet. Dennoch bleibt die Frage offen, ob Ferencvaros von der Kaufoption Gebrauch machen wird. Sein Vertrag bei Werder Bremen läuft hingegen bis zum Sommer 2026.
Karriere und bisherige Erfolge
Der Weg von Naby Keita ist alles andere als gewöhnlich. Geboren am 10. Februar 1995 in Conakry, Guinea, begann er seine Karriere beim FC Istres in Frankreich, bevor er 2014 zu Red Bull Salzburg wechselte. Dort feierte er gleich in beiden Saisons Erfolge in der heimischen Bundesliga und im Pokal. Seine Fertigkeiten blieben auch den großen Ligen nicht verborgen; 2016 wurde er von RB Leipzig verpflichtet und bewies in der ersten Bundesliga-Saison, dass er in die Mannschaft des Jahres gehört.
Sein Wechsel zu Liverpool 2017, der erst 2018 offiziell vollzogen wurde, brachte ihm zahlreiche Titel ein, darunter die UEFA Champions League und die Premier League. Keita ist zudem Kapitän der guineischen Nationalmannschaft und hat an mehreren Afrika-Cup-Turnieren teilgenommen. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle als Fahnenträger der guineischen Olympiamannschaft in Paris 2024.
Probleme bei Werder Bremen
Trotz seiner beachtlichen Karriere sah sich Keita bei Werder Bremen mit Schwierigkeiten konfrontiert. Gerade mal fünf Pflichtspiele mit 107 Spielminuten stehen auf seinem Konto für die Bremer. Ein Vorfall, bei dem er die Mitreise zu einem Auswärtsspiel wegen seiner Nichtberücksichtigung in der Startelf verweigerte, führte zu einem Vertrauensverlust zwischen ihm und dem Klub.
In seinem neuen Verein Ferencvaros jedoch scheint er sich besser einzuleben. Er gab sein Debüt am 23. Februar 2025 und konnte bereits am 2. März seinen ersten Assist verbuchen, was zeigt, dass er möglicherweise die Wende in seiner Karriere schaffen kann.
Die kommenden Monate werden für Naby Keita entscheidend sein. Da die Rückkehr nach Bremen ausgeschlossen ist, bleibt abzuwarten, ob Ferencvaros von der Kaufoption Gebrauch macht. Der Druck steigt, und es wird spannend sein, wie sich seine Situation entwickeln wird. Weitere Informationen zu seiner Karriere finden Interessierte unter Kicker.