Unwetterwarnung für Niedersachsen: Gewitter und Starkregen drohen!

Unwetterwarnung für Niedersachsen: Gewitter und Starkregen drohen!
In Niedersachsen und Bremen haben die letzten Tage das wahrhaftige Unwetterpotenzial gezeigt. Gewitter, Regen und Hagel sind am 15. Juli 2025 über die Region gezogen, wie n-tv berichtet. Ein wolkenverhangener Himmel führte dazu, dass der Deutsche Wetterdienst (DWD) eindringlich vor möglichen Unwettern warnte, insbesondere im Südwesten Niedersachsens, wo Starkregen und Hagel auftreten können.
Die Temperaturen der letzten Tage bewegten sich zwischen 21 und 24 Grad, wobei an den Küsten nur etwa 20 Grad gemessen wurden. Für die Nacht zu Mittwoch wurde zusätzlicher Regen und eine zunehmende Bewölkung angekündigt. Auch weiterhin sind in dieser Nacht vereinzelte Gewitter nicht auszuschließen.
Wetterprognose für die kommenden Tage
Wie der DWD in seiner aktuellen Vorhersage anmerkt, bleibt das Wetter in den kommenden Tagen wechselhaft. Ab dem Vormittag sind Gewitter und Starkregen in den östlichen Adressaten zu erwarten. Insbesondere können innerhalb kurzer Zeit Regenmengen um 20 Liter pro Quadratmeter fallen, und auch Hagel kann dabei eine Rolle spielen. Zu den stärksten Regionen gehören das Emsland und die Gebiete entlang der Elbe, wo sogar lokal Mengen von 30 bis 35 Liter pro Quadratmeter möglich sind, wie auf der Website des DWD zu lesen ist.
Das Wetter bleibt auch in der Nacht zum Freitag turbulent, mit der Möglichkeit von Nebelbildung im südlichen Emsland, die die Sichtweiten auf unter 150 Meter verringern könnte. Für den Freitag wird eine Temperatur von 23 bis 25 Grad prognostiziert, während die Nächte zunächst klar, später jedoch bewölkt und kühl sein sollen.
Unwetterwarnungen im Überblick
Die Unwetterlage wird durch eine interaktive Übersicht auf der Unwetterzentrale verdeutlicht, die nicht nur die betroffenen Gebiete visuell darstellt, sondern auch die Art und Schwere der Unwetter einstuft. Von Sturm und starkem Regen bis hin zu Gewittern sind alle Wetterextreme abgedeckt.
- Vorwarnungen (GELB) sind bis zu 48 Stunden im Voraus möglich.
- Akutwarnungen (ORANGE und ROT) werden ausgelöst, wenn Unwetter eintrifft.
- Geltende Warnstufen: Orange für moderate und Rot für starke Unwetter.
Die meteorologischen Experten der Unwetterzentrale passen die Prognosen laufend an. Damit bleiben die Bürger rund um die Uhr über potenzielle Gefahren in ihrer Region informiert.
Bleiben Sie wachsam und informieren Sie sich über die örtlichen Wetterwarnungen, um gut vorbereitet zu sein. Es gibt sicher Schöneres, als von einem plötzlichen Gewitter überrascht zu werden!