Deutschland fordert Schweden: Wer zieht ins EM-Viertelfinale ein?

Deutschland fordert Schweden: Wer zieht ins EM-Viertelfinale ein?
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht vor einem entscheidenden Moment bei der UEFA Women’s Euro 2025. Nach dem Einzug ins Viertelfinale durch einen knappen 2:1-Sieg über Dänemark, heißt es nun, gegen die schwedische Auswahl zu bestehen. Das letzte Gruppenspiel findet am Samstag um 21 Uhr im Stadion Letzigrund in Zürich statt. Ein Sieg hier könnte große Vorteile für den weiteren Turnierverlauf bringen, denn damit könnten die DFB-Frauen den Gruppensieg und einen potenziell leichteren Viertelfinalgegner sichern, während ein Zweitplatzierter möglicherweise auf Frankreich, England oder die Niederlande warten könnte. Sportschau berichtet, dass Deutschland vor dem Showdown mit Schweden auf Rang zwei in Gruppe C steht, punktgleich mit den Skandinavierinnen, die jedoch dank ihrer besseren Tordifferenz die Gruppe führen.
Und während die Spannung steigt, bereitet sich das Team auf die herausfordernde Aufgabe vor. Die DFB-Sportdirektorin Nia Künzer äußerte klare Ambitionen hinsichtlich der Platzierung in der Gruppe: „Unser Ziel ist es, Gruppensieger zu werden.“ Da könnte ein direkter Vergleich gegen das ungeschlagene Schweden einen ersten Härtetest darstellen. Schwedens Kapitänin Kosovare Asllani hat ebenfalls den Wunsch geäußert, mit einem Sieg gegen Deutschland den Gruppensieg zu erkämpfen – weitere Salz auf die offene Wunde der Rivalität.
Vorfreude auf das Match
Für den deutschen Kader, der aus 19 Feldspielerinnen und drei Torhüterinnen besteht, ist dies eine wichtige Begegnung, insbesondere für die zehn Vizeeuropameisterinnen, die den Druck der Situation perfekt kennen. Alles zeigt auf ein leidenschaftliches Spiel, das live im ZDF und bei DAZN übertragen wird, beginnend mit der Vorberichterstattung um 20:15 Uhr. Moderator Sven Voss und Kommentatorin Claudia Neumann, unterstützt von Expertin Kathrin Lehmann, werden das Fanerlebnis begleiten, während die Italienerin Silvia Gasperotti die Leitung des Spiels übernimmt. DFB ergänzt, dass Deutschland in der Vergangenheit in 31 Länderspielen gegen Schweden 21 Siege erringen konnte.
Bisher hat die EM für beide Teams gut begonnen. Deutschland sicherte sich den Viertelfinaleinzug mit überzeugenden Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1), während Schweden sich mit drei Punkten gegen Polen (3:0) auf den ersten Platz der Gruppe katapultiert hat, ungeschlagen in den letzten zwölf Spielen. Ein Fakt, der die Deutsche Mannschaft umso mehr herausfordert – es liegt eine spannende Partie in der Luft. Und das Rote Auswärtstrikot von Deutschland könnte in dieser sicherlich hitzigen Auseinandersetzung ein weiteres Zeichen setzen.
Blick in die Geschichte
Die bisherigen Duelle lassen erahnen, dass ein spannendes Spiel bevorsteht. In den letzten sechs Aufeinandertreffen bei Europameisterschaften konnte Deutschland fünf Siege feiern, einmal endete ein Aufeinandertreffen unentschieden. Die Geschichte spricht für sich – wird dieses Mal die Tradition der deutschen Dominanz fortgesetzt? Oder gelingt Schweden die große Überraschung?
Mit aufgeladenen Emotionen und dem klaren Ziel vor Augen, Hochspannung pur – Fußballfans dürfen sich auf ein mitreißendes Duell freuen. Wer am Ende der Partie als Gruppensieger hervorgeht, wird sich zeigen. Die EM bleibt bis zum Schluss am Puls der Ereignisse, und wer die aktuellen Entwicklungen verfolgt, findet mit Sicherheit viele Informationen auf Kicker.