Spannende Wendepunkte im Kampf um die Meisterschaft der Kreisklasse!
Am 26.10.2025 siege Tiefenbach und Hauzenberg II in spannenden Spielen der Kreisklasse Passau/Freyung. Tore und Highlights im Fokus.

Spannende Wendepunkte im Kampf um die Meisterschaft der Kreisklasse!
Am 15. Spieltag der Kreisklasse Passau/Freyung, der am 26. Oktober 2025 stattfand, zeigten die fünf Topteams, dass sie keinen Ausrutscher riskieren wollten. Die Partien waren von spannenden Momenten und packenden Toren geprägt. Besonders bemerkenswert war das Duell zwischen der SG Altreichenau/Hohenau und dem FC Sturm Hauzenberg II, in dem Hauzenberg durch einen späten Treffer von Philipp Schneider mit 2:1 gewann. Die Tore in dieser Begegnung fielen in der zweiten Halbzeit, wobei Schneider den entscheidenden Punkt in der 88. Minute setzte, nachdem Dominic Obergroßberger für die Gastgeber zwischenzeitlich ausgeglichen hatte. Die Schiedsrichterentscheidung lag in den Händen von Alexander Schuster, während 100 Zuschauer das Spiel verfolgten.
In einem weiteren packenden Match konnte Neukirchen v.W. gegen Haus i.W. mit 5:0 gewinnen. Simon Winkler und Lukas Reinhart waren die auffälligsten Akteure des Spiels, mit jeweils zwei Treffern und einer soliden Teamleistung, die 150 Zuschauer ins Staunen versetzte. Umso bitterer war die Niederlage von Büchlberg, die gegen Tiefenbach mit 1:2 endete. Ein frühes Tor von Fabian Parzer und ein später Treffer von Paul Weikert sicherten Tiefenbach die drei Punkte, während Michael Holzinger für Büchlberg zählte. Hierbei war Dominik Färber der Schiedsrichter und 80 Fans erlebten das Match.
Die Tore im Überblick
- FC Sturm Hauzenberg II – SG Altreichenau/Hohenau
Tobias Feilmeier (29.), Dominic Obergroßberger (76.), Philipp Schneider (88.) - Neukirchen v.W. – Haus i.W.
Simon Winkler (17., 40.), Lukas Reinhart (21., 72.), Vincent Seidler (62.) - Büchlberg – Tiefenbach
Fabian Parzer (4.), Michael Holzinger (12.), Paul Weikert (90.) - Breitenberg/Sonnen – Jandelsbrunn
Julian Zinnöcker (4., 13.), Elias Höng (6., 20., 34.), Lukas Mühlberger (87.) - Straßkirchen – Schaibing
Maximilian Drechsler (60.), Manuel Reischl (76.), Elias Obermüller (85.) - Holzfreyung – Dreisessel
Alexander Streifinger (25.), Johannes Ascher (41.), Niklas Piller (71.) - Schönbrunn – Preming
Vitalii Okhrimyk (7.), Florian Pichler (47.), Jonas Schreiner (69.), Johannes Pichler (90.+2)
Um den Überblick über die aktuellen Leistungen der Teams zu behalten, ist ein Blick auf die Tabellensituation der Kreisklasse Passau/Freyung unerlässlich. Die spannenden Matches und die guten Leistungen vergangener Wochen lassen darauf hoffen, dass es in den kommenden Runden noch spannende Entwicklungen geben wird. Die Fans sind bereits voller Vorfreude auf die nächsten Begegnungen.
Möglichkeiten für zukünftige Eigentümer
Während sich die Lokalhelden auf dem Platz beweisen, denken viele Kölner auch über Wohnformen nach, die den Weg zum Eigenheim erleichtern. Ein neuartiger Ansatz könnte das Rent-to-own-Modell sein, das es ermöglicht, ein Haus zu mieten und später zu kaufen. Diese Methode ist besonders vorteilhaft für jene, die Schwierigkeiten haben, eine Anzahlung zu leisten oder deren Kreditwürdigkeit nicht optimal ist. Bei diesem Modell fließen Teile der Mietzahlungen in die zukünftige Eigenkapitalbildung, was bei der Kaufentscheidung helfen kann. Section 8 erklärt einige Vorteile des Rent-to-own-Ansatzes: keine großen Anzahlungen und die Option, den Wohnraum vor dem Kauf zu testen.
Doch Vorsicht! Diese Vereinbarungen bringen auch einige Risiken mit sich. Höhere Mietzahlungen im Vergleich zu regulären Mietverträgen und potenzielle Reparaturverpflichtungen sind nur einige Punkte, die sorgfältig abgewogen werden sollten. Eine rechtliche Beratung könnte bei den Vertragsunterlagen hilfreich sein.