Deutschland jubelt: U21 besiegt Italien mit 3:2 nach Thriller!

Deutschland jubelt: U21 besiegt Italien mit 3:2 nach Thriller!
Die U21-Nationalmannschaft Deutschlands hat am 23. Juni 2025 im Viertelfinale der U21-Europameisterschaft gegen Italien einen packenden Sieg gefeiert. In Dunajska Streda, Slowakei, setzte sich das Team mit 3:2 durch, obwohl die Partie nach regulären 90 Minuten mit 1:1 endete. Ein dramatisches Finish war angesagt, als die italienische Mannschaft in der Nachspielzeit, genauer gesagt in der 90.+6 Minute, durch Giuseppe Ambrosino zum 2:2 ausglich und die Verlängerung erzwang. Das entscheidende Tor erzielte Merlin Röhl in der 117. Minute, was Deutschland den Einzug ins Halbfinale sicherte. Damit steht die DFB-Auswahl zum siebten Mal in der Geschichte in dieser Runde der EM.
Was für ein Spielverlauf! Italien musste in doppelter Unterzahl agieren, nachdem Wilfried Gnonto und Mattia Zanotti noch in der Schlussphase des Spiels vom Platz gestellt wurden. Trotz vieler Wechsel und gelber Karten auf beiden Seiten war es ein offenes Duell. Deutschland, das zunächst einige Chancen ungenutzt ließ, sah sich durch den Treffer von Luca Koleosho in der 58. Minute zunächst im Rückstand, doch Nick Woltemade glich kurze Zeit später aus (68. Minute).
Ein Blick auf die Spielerleistungen
Die individuellen Leistungen der deutschen Spieler waren gemischt, wie die Noten zeigen, die von ran.de veröffentlicht wurden. Sowohl Torwart Noah Atubolu als auch Kapitän Eric Martel kamen nicht ohne Mängel durch das Spiel, ihre Noten lagen zwischen 3 und 5. Besonders hervorzuheben ist jedoch die Leistung von Merlin Röhl, der mit einer Note von 1 und dem Siegtreffer glänzte. Als „Man of the Match“ gilt Bright Arrey-Mbi mit einer soliden Note von 2.
- Noah Atubolu: Note 3
- Nnamdi Collins: Note 4
- Max Rosenfelder: Note 2
- Bright Arrey-Mbi: Note 2
- Nick Woltemade: Note 2
- Merlin Röhl: Note 1
- Nelson Weiper: Note 1
Obwohl die Leistung insgesamt schwach war, können sich die Spieler über den Aufstieg freuen. Der nächste Gegner im Halbfinale wird Frankreich sein, eine spannende Herausforderung für die DFB-Auswahl. Die bisherigen Turnierstatistiken verdeutlichen, dass die deutsche U21 trotz ihres Rückschlags in der ersten Halbzeit das Potenzial hat, im weiteren Verlauf des Wettbewerbs aufzutreten. Ähnliche Informationen können auf kicker.de nachgelesen werden.
Insgesamt war es ein nervenaufreibendes Spiel, das den Zuschauer:innen viel abverlangte, aber schließlich mit einem verdienten Sieg für die deutschen Youngsters endete. Die kommenden Spiele versprechen jede Menge Spannung! Werden sie diese Euphorie ins nächste Spiel gegen Frankreich mitnehmen können?