Deutschland mit Comeback-Sieg gegen Dänemark: Viertelfinale sicher!

Deutschlands Fußballerinnen haben am 8. Juli 2025 Dänemark mit 2:1 besiegt und sich vorzeitig für das EM-Viertelfinale qualifiziert.

Deutschlands Fußballerinnen haben am 8. Juli 2025 Dänemark mit 2:1 besiegt und sich vorzeitig für das EM-Viertelfinale qualifiziert.
Deutschlands Fußballerinnen haben am 8. Juli 2025 Dänemark mit 2:1 besiegt und sich vorzeitig für das EM-Viertelfinale qualifiziert.

Deutschland mit Comeback-Sieg gegen Dänemark: Viertelfinale sicher!

Am 8. Juli 2025 avancierten die deutschen Fußballerinnen zu Heldinnen, als sie im zweiten Gruppenspiel der Frauenfußball-EM in der Schweiz gegen Dänemark triumphierten. Mit einem Endstand von 2:1 (0:1) sicherte sich das Team von Bundestrainer Christian Wück vorzeitig den Einzug ins Viertelfinale. Die spannende Partie fand vor beeindruckenden 34.165 Zuschauern, darunter mindestens 17.000 deutsche Fans, statt. Die Euphorie war greifbar – nicht nur für die aktive Fangemeinde, sondern auch für all jene, die die Entwicklung des Frauenfußballs mit Freude verfolgen.

Die Begegnung begann jedoch nicht erfreulich für die Deutschen. Dänemark ging bereits in der 26. Minute durch Amalie Vangsgaard in Führung. Deutschland hatte zwar die besseren Einschussmöglichkeiten, doch ein Abseitstor von Klara Bühl (18. Minute) wurde vom VAR aberkannt, und ein umstrittener Elfmeter verwandelte sich in einen Freistoß. Diese Entscheidungen zeigen die Schwierigkeiten, mit denen das Team zu kämpfen hatte, während der Gegner die Fehler in der deutschen Abwehr eiskalt ausnutzte.

Das Comeback der Deutschen

Nachdem Bundestrainer Wück zur Halbzeit die richtigen Worte fand, kam Deutschland deutlich stärker aus der Kabine. In der 56. Minute erzielte Sjoeke Nüsken den Ausgleich per Elfmeter. Zehn Minuten später war es dann Lea Schüller, die das Spiel drehte und die Deutschen mit 2:1 in Führung brachte, nachdem die dänische Abwehr einen Fehler machte. Ein wahrer Kraftakt! Die Mannschaft bewies einmal mehr den Kampfgeist, der ihr in den letzten Jahren so viel Lob eingebracht hat.

Mit diesem Sieg ist Deutschland nach einem weiteren Erfolg Schwedens über Polen (3:0) vorzeitig im Viertelfinale. Der Fokus liegt nun auf dem bevorstehenden Drittspiel gegen Schweden, das am nächsten Samstag um 21 Uhr live im ZDF übertragen wird. Das erklärte Ziel der DFB-Spielerinnen? Gruppenerster werden!

Ein bemerkenswerter Moment in der Geschichte der EM

Die Partie gegen Dänemark war nicht nur ein Sieg, sondern auch ein bedeutender Moment in der Geschichte der UEFA-Frauenfußball-EM. Der Zuschauerschnitt bei diesem Turnier könnte einen neuen Rekord aufstellen – die 34.165 Zuschauer zählen zu den höchsten Zahlen bei einem EM-Gruppenspiel ohne Gastgeber. Solche momente wecken die Hoffnungen auf eine positive Zukunft für den Frauenfußball im Allgemeinen.

Diese EM zeigt zudem das beeindruckende Niveau und die breite Basis des Frauenfußballs. Durch verschiedene Vereinszugehörigkeiten stehen Spielerinnen aus 106 Vereinen auf dem Platz, was die Vielfalt und das Talent der Teilnehmerinnen unterstreicht. Auch wenn Deutschland nun im Viertelfinale ist, bleibt die gesamte herausragende Leistung der Spielerinnen und Trainerinnen im Gedächtnis.

Wie sich die Geschichte rund um die EM weiterentwickelt, bleibt spannend. Eines steht fest: Die deutschen Fußballerinnen haben etwas Großartiges erreicht, und die Fußballwelt schaut gebannt zu!

Weitere Details zu diesem fesselnden Turnier und den eigenen Rekorden finden Sie bei Sportschau und Spiegel. Eine umfassende Statistik und historische Vergleiche zur EM 2025 finden Sie auf Wikipedia.