Erlebnisreiches Wochenende: Das erwartet Sie in Dresden und Ostsachsen!

Erlebnisreiches Wochenende: Das erwartet Sie in Dresden und Ostsachsen!
Am 25. April 2025 bietet das letzte April-Wochenende in Dresden und Ostsachsen eine Fülle an Veranstaltungen, die sowohl Kultur- als auch Naturinteressierte ansprechen. Der Veranstaltungskalender hält zahlreiche Höhepunkte bereit, die einen Besuch der Region lohnenswert machen. Besonders bemerkenswert sind die Bahnerlebnistage in der Sächsischen Schweiz, die am Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr stattfinden. Hier präsentieren sich verschiedene Einrichtungen mit Eisenbahnbezug, darunter die TILLIG Modellbahn-Galerie, Eisenbahnwelten Rathen und das Feldbahnmuseum Herrenleite.
Zusätzlich zur Eisenbahnausstellung lädt die Lange Nacht der Theater in Dresden am 25. April von 16 bis 23 Uhr zu einem besonderen Theatererlebnis ein. Insgesamt 25 Theater öffnen ihre Türen und bieten eine Vielzahl von Programmausschnitten. Shuttlebusse sorgen für einen bequemen Transport zwischen den verschiedenen Spielstätten.
Kulturelle Veranstaltungen und Festivals
Das neu ins Leben gerufene Elblandia-Festival bereichert das Wochenende mit Konzerten, Jazz, Theater, Tanz und Lesungen. Am Samstag stehen unter anderem das Forellenquintett um 14 Uhr und das Stück „Von Träumen und Sternen“ um 19 Uhr auf dem Programm. Am Sonntag sind das Konzert „Ein Stück Kosmos“ um 11 Uhr und die Aufführung „Amerika“ um 16 Uhr geplant.
Naturliebhaber können sich am Samstagmorgen auf die Vogelstimmenwanderungen freuen, die von Ornithologen geleitet werden. Die Touren starten an verschiedenen Orten, darunter Gohrischheide Zeithain und Elementarium Kamenz. Des Weiteren lädt der Deutsch-Sorbische Frühjahrs-Naturmarkt am Samstag ab 10 Uhr am Haus der Tausend Teiche Wartha ein, um über 80 Marktstände mit regionalen Produkten zu besuchen.
Für Musikfreunde gibt es auch zahlreiche Konzerte, darunter ein Auftritt von Monika Martin in der Kirche Neukirch am Samstag um 18 Uhr sowie die Rhythm & Groove Night mit Bert Heerink & Martijn van der Zande am gleichen Abend um 19:30 Uhr in der Kulturfabrik Schönbach.
Familienfreundliche Angebote
Eine tolle Möglichkeit für Familien bietet der Entdeckertag mit Bahn, Bus und Fähre. Hier können Familien mit einer Tageskarte die Ziele Hohnstein und das Max Jacob Theater zwischen 10 und 16 Uhr erkunden. Sonntag steht die Saisoneröffnung im Klostergarten Kloster St. Marienstern mit einem Kulturprogramm und Frühjahrsmarkt auf dem Programm.
Für Bastelfreunde ist der Kunsthandwerkermarkt im Kloster Buch am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr ein absolutes Muss. Sportlich wird es hingegen auf der Festung Königstein, wo am Samstag Einblicke in den Militäralltag des 19. Jahrhunderts gewährt werden. Das Maibaumfest in Waldheim am Samstag ab 14 Uhr bietet unterhaltsame Aktivitäten für die ganze Familie.
Kunstausstellung „Wasserwelten“
Neben diesen Veranstaltungen erwartet die Besucher in Dresden auch die Ausstellung „Wasserwelten“ von Danka Kirchner. Ihre Faszination für Wasser wird in einer Reihe von Ölgemälden zum Ausdruck gebracht, die verschiedene Wasserszenen zeigen. Die Ausstellung behandelt Themen wie Emanzipation und Unabhängigkeit, indem sie unter anderem Leistungsschwimmerinnen darstellt. Bekannte Orte aus Dresden und Umgebung werden ebenfalls thematisiert. Die Ausstellung kann kostenlos während der Öffnungszeiten des Nordbades besucht werden und ist eine lohnenswerte Attraktion für Kunstliebhaber. Für Besucher stehen Einweg-Schuhüberzieher zur Verfügung, sodass auch jene ohne Schwimmsachen teilnehmen können. Die Vernissage findet am 30. August 2024 um 19:00 Uhr statt.
Das Wochenende in Dresden verspricht somit eine vielfältige Auswahl an kulturellen und naturnahen Erlebnissen, die für Groß und Klein gleichermaßen ansprechend sind. Informationen zu weiteren Veranstaltungen sind im speziell eingerichteten Augusto-Veranstaltungskalender zu finden.
Für weitere Details zu den Veranstaltungen besuchen Sie Sächsische.de und für die Kunst-Ausstellung weitere Informationen erhalten Sie auf Kulturkalender-Dresden.de.