Stau-Alarm zum Ferienende: Volle Straßen in München erwartet!

Am 25.04.2025 enden die Osterferien in mehreren Bundesländern. Erfahren Sie mehr zu erwarteten Staus in und um München.

Am 25.04.2025 enden die Osterferien in mehreren Bundesländern. Erfahren Sie mehr zu erwarteten Staus in und um München.
Am 25.04.2025 enden die Osterferien in mehreren Bundesländern. Erfahren Sie mehr zu erwarteten Staus in und um München.

Stau-Alarm zum Ferienende: Volle Straßen in München erwartet!

Am Wochenende vom 25. bis 27. April 2025 neigt sich die Osterferienzeit in neun Bundesländern dem Ende zu, darunter Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Brandenburg. Diese Zeit bringt erfahrungsgemäß ein hohes Verkehrsaufkommen mit sich, insbesondere auf den wichtigen Verkehrsachsen. Der ADAC prognostiziert, dass insbesondere am Freitag- und Samstagnachmittag volle Straßen und Staus zu erwarten sind.

Obwohl die Anzahl der Staus geringer sein dürfte als zu Beginn der Ferien oder an Ostern selbst, sollten Autofahrer sich auf eine zähflüssige Verkehrslage einstellen. Der ADAC hat mehrere Autobahnen in und um München identifiziert, auf denen Staus wahrscheinlich sind:

  • A8 Salzburg – München – Stuttgart – Karlsruhe
  • A9 München – Nürnberg – Halle/Leipzig
  • A94 München – Passau
  • A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
  • A99 Umfahrung München

Baustellen und Stauprognosen

Zusätzlich zu den zu erwartenden Staus sollten Autofahrer auf die zahlreichen Baustellen achten. Laut dem ADAC gibt es bundesweit mehr als 1000 Nadelöhre, die die Reisezeiten ebenfalls verlängern könnten. Auch in Österreich sind, speziell auf der Brennerautobahn, Inntalautobahn und Tauernautobahn, Staus zu erwarten.

Für eine genauere Übersicht über die aktuelle Verkehrslage können Reisende das interaktive Dashboard von autobahn.de nutzen. Dort werden bundesweite und regionale Verkehrssituationen dargestellt, sowie Informationen zu aktuellen Staus und Baustellen bereitgestellt.

Die Autobahn-Verkehrszentralen sind dazu verantwortlich, Informationen über Autobahnen zu sammeln und aufzubereiten. Das Dashboard bietet nicht nur einen Überblick über die Verkehrssituation, sondern auch über Störungen und Reisezeiten. Dank des kontinuierlichen Monitorings der Verkehrslage können unvorhersehbare Störungen schnell bewältigt werden, unterstützt durch vorabgestimmte Handlungskonzepte und das Betriebliche System AutobahnOS.

Autofahrer wird geraten, diese Informationen vor und während ihrer Reisen zu nutzen, um besser auf die Verkehrslage reagieren zu können.