Hamburg im Basketball-Fieber: EuroBasket 2025 und Frauenpower pur!

Hamburg im Basketball-Fieber: EuroBasket 2025 und Frauenpower pur!
In wenigen Tagen ist es soweit: Vom 19. bis zum 22. Juni 2025 wird Hamburg zur Quellstätte der besten europäischen Basketballspielerin beim FIBA Women’s EuroBasket 2025. Diese Veranstaltung verspricht nicht nur aufregende Spiele, sondern ein umfassendes Rahmenprogramm, das den Frauenbasketball in den Mittelpunkt rückt und junge Talente inspiriert.
Hamburg bietet neben spannenden Basketballspielen auch zahlreiche Workshops und Lehrveranstaltungen. Ein Höhepunkt ist der Workshop „Frauen im Basketball“, der am 21. und 22. Juni unter der Moderation von Ireti Amojo stattfinden wird. Hier geht es um wichtige Themen wie Frauen in Führungspositionen, duale Karrieren und die Förderung weiblicher Führungskräfte. Zudem wird am selben Tag eine Lehrkräftefortbildung unter dem Titel „Basketball bewegt Schule“ angeboten. Hier lernen Lehrkräfte, wie sie den Mädchenbasketball im Schulalltag besser integrieren können. Renommierte Referenten wie Stefan Ludwig (ALBA Berlin) und Anja Skuza werden ihr Wissen teilen.
Vielfalt für junge Talente
Ein weiteres florierendes Event bildet das Mädchen-Minifestival, das vom 20. bis 22. Juni für 80 Mädchen der Jahrgänge 2014 und jünger ausgerichtet wird. In der Stadtteilschule Wilhelmsburg erleben die Teilnehmerinnen spannende Workshops über Themen wie Cybermobbing und Spielfreude, ergänzt durch einen Besuch eines Länderspiels. Unterstützung erhalten die Mädchen von erfahrenen Sportlerinnen wie Marie Reichert, die Olympiasiegerin im 3×3-Basketball.
Parallel dazu startet die DBB Minitrainer-Offensive 2025/26, ein Ausbildungsprogramm für ausgewählte Jugendtrainer:innen mit dem Ziel, die nächsten Generationen von Talenten zu fördern. Die Female Referee Clinic und die FIBA International Coach Clinic runden das umfangreiche Programm ab und bieten wertvolle Einblicke in Trainingsmethoden und Spielanalysen.
Ein Blick in die Zukunft des Frauenbasketballs
In der jüngeren Vergangenheit zeigte die deutsche Nationalmannschaft eindrucksvoll, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Leonie Fiebich brachte das Team mit ihrem emotionalen Auftritt gegen Tschechien kürzlich ins Qualifikationsturnier für die Olympiade im Februar 2024. Ihre starken Nerven sicherten den Sieg in einer dramatischen Schlussphase des Spiels, in dem sie als beste Werferin ihres Teams herausstach und ihr Team nach 12 Jahren wieder zur EM führte. Deutschland hat somit nicht nur eine lange Tradition im Frauenbasketball, sondern ist auch auf internationalem Parkett auf dem Vormarsch.
Mit all diesen Entwicklungen zeigt sich, dass der Frauenbasketball nicht nur in Hamburg, sondern in ganz Deutschland einen enormen Stellenwert hat. Ob durch die Etablierung professioneller Ligen wie der 1. Damen-Basketball-Bundesliga oder international erfolgreiche Teams, der Aufwind ist spürbar. Der Fokus liegt ganz klar auf der Förderung von Talenten und der Schaffung nachhaltiger Strukturen, um die Zukunft des Frauensports zu sichern.
Es bleibt also spannend! Mit den bevorstehenden Ereignissen in Hamburg und der stetig wachsenden Popularität des Frauenbasketballs wird die italienische Atmosphäre der Stadt mit viel Leidenschaft und das Engagement für die sportlichen Leistungen der Frauen auf eine breite Bühne gehoben, während man die rasanten Entwicklungen in der Welt des Basketballs mit Begeisterung verfolgt.