Neuer Radweg zwischen Heusenstamm und Gravenbruch – Bau startet bald!

Neuer Radweg zwischen Heusenstamm und Gravenbruch – Bau startet bald!
In Heusenstamm tut sich einiges! Am 14. Juli 2025 startet Hessen Mobil mit dem Bau eines neuen Rad- und Fußwegs an der Landesstraße 3117 zwischen Heusenstamm und Gravenbruch. „Das Projekt ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer besseren Radinfrastruktur“, so die zuständigen Behörden. Die Bauarbeiten sind in mehrere Abschnitte gegliedert und sollen voraussichtlich bis Ende April 2026 dauern, da Hessen.de berichtet.
Der erste Bauabschnitt erstreckt sich vom Ortsausgang Heusenstamm bis zur Kreuzung zur L 3001 (Dietzenbacher Straße). Hier wird in der ersten Phase eine Einbahnstraßenregelung eingeführt, die bis Anfang September bestehen bleibt. Autofahrer können zwar weiterhin von Heusenstamm nach Gravenbruch fahren, allerdings erfolgt die Umleitung in die entgegengesetzte Richtung über die Dietzenbacher Straße und die Hohebergstraße. Diese Maßnahme wird von Heusenstamm.de detailliert beschrieben.
Umfangreiche Maßnahmen für sicheren Radverkehr
Das Projekt umfasst nicht nur den Neubau des Rad- und Fußwegs, sondern auch die Schaffung von zwei neuen Bushaltestellen sowie einer Feuerwehrzufahrt nach Gravenbruch. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf rund 2,25 Millionen Euro, die vom Land Hessen bereitgestellt werden.
Die Fuß- und Radwege sollen dazu beitragen, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und den Radverkehr zu fördern. Verkehrsteilnehmende können in der Bauzeit von Heusenstamm nach Neu-Isenburg, Offenbach und Dietzenbach fahren. Die Einfahrt in diese Städte ab der Wildhof-Kreuzung wird jedoch während der ersten Bauphase nicht möglich sein. Eine Umleitung über die L 3001 und Hohebergstraße wird eingerichtet.
Ein Schritt in die Zukunft der Mobilität
Die Initiative für den Bau dieser Radwege ist Teil eines größeren Plans zur Verbesserung der Radinfrastruktur in Hessen. seit 2021 werden die Projekte nach einer „Dringlichkeitsbewertung Radwege“ ausgewählt. Dies ermöglicht es, relevante Radwegeprojekte an Landes- und Bundesstraßen zu identifizieren. Verkehrsminister Al-Wazir betont die Bedeutung dieser Verkehrsprojekte: „Wir bauen nicht nur Wege, sondern schaffen Anbindungen, die die Mobilität unserer Bürger nachhaltig verbessern.“
Laut Wirtschaft.hessen.de wird das Land Hessen im Jahr 2024 über 17 Millionen Euro für Radwege an Landesstraßen bereitstellen, was im Vergleich zu früheren Jahren eine deutliche Erhöhung der Mittel bedeutet. Damit wird sichergestellt, dass die Radwege sicher und benutzerfreundlich gestaltet werden, insbesondere in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen.
Die hiesige Bevölkerung kann sich auf die bevorstehenden Arbeiten freuen, die nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch den Radverkehr in der Region entscheidend fördern werden. Weitere Informationen zu den nächsten Bauabschnitten und notwendigen Umleitungen sollen in den kommenden Meldungen von Hessen Mobil bekannt gegeben werden.