JAZZ OPEN HAMBURG: Ein Festival feiert 30 Jahre Leidenschaft und Musik!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie beim 30. Jazz Open Hamburg am 30./31. August 2025 kostenlose Konzerte im Park Planten un Blomen.

Erleben Sie beim 30. Jazz Open Hamburg am 30./31. August 2025 kostenlose Konzerte im Park Planten un Blomen.
Erleben Sie beim 30. Jazz Open Hamburg am 30./31. August 2025 kostenlose Konzerte im Park Planten un Blomen.

JAZZ OPEN HAMBURG: Ein Festival feiert 30 Jahre Leidenschaft und Musik!

Am Wochenende des 30. und 31. Augusts 2025 war es endlich so weit: Hamburg feierte 30 Jahre Jazz Open Hamburg, das traditionsreichste Jazzfestival der Stadt. Auf dem beliebten Gelände der Konzertmuschel im Park Planten un Blomen kamen Jazzliebhaber zusammen, um zwei Tage voller Musik zu genießen und die lebendige Jazzkultur der Hansestadt zu feiern. Das Festival, das von einer Gruppe leidenschaftlicher Jazzmusiker im Jahr 1996 ins Leben gerufen wurde, hat sich über die Jahre hinweg zu einer Plattform für lokale Talente und internationale Stars entwickelt.

Wie NDR berichtet, liegt der Schwerpunkt des Festivals auf kostenlosen Open-Air-Konzerten. Diese Tradition zieht jährlich rund 10.000 Besucher an, die die besondere Atmosphäre im Park genießen. Der erste Line-Up im Jahr 1996 war bereits vielversprechend und umfasste Größen wie Lucas Lindholm, Dick Griffin und Gunter Hampel. Hat sich daran etwas geändert? Ganz und gar nicht! Auch in diesem Jahr glänzen die Bühnen mit einer Mischung aus aktuellen Hamburger Bands, neuen Talenten und renommierten internationalen Künstlern.

Besondere Momente und Veränderungen

Das Festival hat viele unvergessliche Momente erlebt. Ein Highlight war beispielsweise eine Improvisation eines Vogels während eines Auftritts, die 2012 für viel Aufsehen sorgte. Zu den bemerkenswerten Auftritten in der Festivalgeschichte gehörten Künstler wie Lee Konitz, Omar Sosa und Roger Cicero. Die Organisation durch das Jazzbüro Hamburg e.V. sorgt dafür, dass das Festival stets neue musikalische Impulse setzt. Seit 1997 ist das Büro nicht nur für die Planung, sondern auch für die Durchführung des Festivals verantwortlich.

Die Finanzierung des Festivals erfolgt durch die Kulturbehörde Hamburg, die in diesem Fall ein gutes Händchen beweist. Die NDR Jazzredaktion hat sich als Partner etabliert und sorgt dafür, dass die besten Konzerte des Jahres in der NDR Kultur ausgestrahlt werden. Auch einige Anpassungen aufgrund der Corona-Pandemie konnten dem Festivalgeist nichts anhaben. 2021 wurde das Event in die HALLE 424 verlegt und live gestreamt, während die Rückkehr in den Park 2022 ein Gefühl von Normalität zurückbrachte.

Ein Blick in die Zukunft

In diesem Jahr freuen sich die Veranstalter nicht nur über das 30-jährige Bestehen, sondern auch über die Verleihung des Hamburger Jazzpreises an den talentierten Tilman Oberbeck, die im Rahmen des Festivals stattfand. Für alle, die das Event verpasst haben: Hafencity Zeitung informiert über die Highlights und geplantem Veranstaltungen. Wer den Spirit der Jazz Open Hamburg erleben möchte, sollte sich den Termin im nächsten Jahr im Kalender markieren.

Für weitere Details zu den Auftritten und zur Geschichte des Festivals lohnt sich ein Blick auf Wikipedia. Es bleibt spannend, welche Überraschungen die nächsten Jahre bereithalten werden!