Zug-Chaos in Schleswig-Holstein: Massive Ausfälle wegen Bauarbeiten!

Zug-Chaos in Schleswig-Holstein: Massive Ausfälle wegen Bauarbeiten!
Am heutigen Tag, dem 6. Juli 2025, sind zahlreiche Zugausfälle in Schleswig-Holstein zu verzeichnen, die auf umfangreiche Bauarbeiten zurückzuführen sind. Reisende müssen sich auf erhebliche Einschränkungen auf verschiedenen Linien einstellen, insbesondere im Zusammenhang mit der Oberleitungsschaden, der die Strecken zwischen Flensburg und Neumünster sowie Kiel und Husum betrifft. Die Situation ist alles andere als entspannend, und das Warten auf den nächsten Zug kann sich als zeitintensive Angelegenheit herausstellen.
So sind die betroffenen Linien unter anderem der RE7, der die Route zwischen Flensburg, Kiel, Neumünster und Hamburg bedient. Schon heute gab es Ausfälle zwischen Hamburg Hauptbahnhof und Neumünster in den Abendstunden. Doch auch in den kommenden Tagen ist mit weiteren Beeinträchtigungen zu rechnen. Vom 7. bis 13. Juli fallen Züge über Nacht und frühmorgens zwischen Rendsburg und Flensburg aus. Reisende sollten sich dringend einer anderen Transportalternative annehmen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. [kn-online] berichtet, dass die Züge vom 25. Juli bis 4. August nicht in Hamburg Hauptbahnhof halten werden und stattdessen in Hamburg-Altona starten und enden.
Schwierigkeiten wegen Oberleitungsschaden
Wie das Regionalmagazin NDR berichtet, liegt der Grund für die aktuellen Probleme unter anderem in einer Beschädigung einer Oberleitung im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Diese hat dazu geführt, dass keine Züge mehr zwischen Flensburg und Neumünster verkehren können. Darüber hinaus enden die Züge der Linie RE7 nun in Neumünster oder Hamburg. Auch hier ist ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen den betroffenen Bahnhofslow führen an, um die Reisenden um die 90 Minuten zu behelfen. Allerdings bleibt erstaunt abzuwarten, wie lange die Störung tatsächlich andauern wird, da die Bundespolizei mit einer Sperrung bis in den Nachmittag rechnet. Was die Reisenden ebenfalls beachten sollten, sind die Güterzüge, die teilweise die stationierten Panzern im Bahnhof Rendsburg transportieren.
Die Nordbahn ist ebenfalls betroffen. Bis zum 7. Juli wurden die Linien RE72 und RB73 nachts zwischen Kiel, Eckernförde und Flensburg eingestellt. Als Alternative wurden Ersatzbusse eingesetzt, um die Reisenden möglichst rasch an ihr Ziel zu bringen. Schließlich fallen auch die RB82 zwischen Bad Oldesloe und Bad Segeberg und die RB76 zwischen Kiel und Kiel-Oppendorf betroffen sein. Zu diesen Ausfällen kommt auch, dass Reisezeiten durch die Busse verlängert werden können.
Praktische Informationen für Reisende
Vor einer geplanten Fahrt sollten Reisende die aktuelle Situation auf den Webseiten der Deutschen Bahn und im Störungsbereich des [db-fahrplan.com] überprüfen. Hier findet man aktuelle Informationen zu Zugausfällen, Verspätungen und Schienenersatzverkehr. Schlaue Pendler können auch die funktionalen Zusatzangebote wie die interaktive Störungskarte oder Push-Benachrichtigungen in Anspruch nehmen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Insgesamt wird empfohlen, alternative Transportmittel in Betracht zu ziehen und genügend Zeit mitzubringen, sollte man sich dennoch für eine Reise entscheiden, die direkte Auswirkungen auf das tägliche Leben hat. Angesichts der weitreichenden Störungen ist es ratsam, sich gut zu informieren, um sich auf die unvorhergesehenen Reisehindernisse bestmöglich einstellen zu können.