Acht Nachwuchskräfte starten Karriere bei Hessen Mobil Mittelhessen!

Acht neue Auszubildende starten ihre Karriere bei Hessen Mobil. Offizielle Begrüßung am 1. August in Gelnhausen.

Acht neue Auszubildende starten ihre Karriere bei Hessen Mobil. Offizielle Begrüßung am 1. August in Gelnhausen.
Acht neue Auszubildende starten ihre Karriere bei Hessen Mobil. Offizielle Begrüßung am 1. August in Gelnhausen.

Acht Nachwuchskräfte starten Karriere bei Hessen Mobil Mittelhessen!

Am 1. August 2025 haben in Gelnhausen gleich acht neue Nachwuchskräfte bei Hessen Mobil Mittelhessen ihre Ausbildungsreise begonnen. Eine spannende Zeit bricht an für die Auszubildenden, die auf verschiedene Weise ihr Glück im Berufsleben finden möchten. Die Begrüßung der jungen Talente wurde von Hessen Mobil-Präsident Heiko Durth und Abteilungsleiterin Sylvia Hipfl-Träger feierlich gestaltet.

Unter den neuen Auszubildenden sind fünf, die als Straßenwärterinnen und Straßenwärter ausgebildet werden. Sie werden ihr handwerkliches Geschick in den Straßenmeistereien Lauterbach, Nidda (von denen zwei Meistereien dazugehören), Sterbfritz und Friedberg unter Beweis stellen. Auch drei duale Studierende starten ihren Weg – zwei von ihnen im Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Hochschule Darmstadt, während die dritte Studentin sich mit Infrastruktur und Umwelt an der University of Applied Sciences in Frankfurt beschäftigt.

Einblicke in die Ausbildung

Während der Einführungswoche hatten die neuen Auszubildenden die Möglichkeit, ihre künftigen Arbeitsplätze zu besichtigen. Das praktische Wissen, welches sie hier erwerben werden, wird durch theoretisches Wissen an der Aus- und Fortbildungsstätte in Rotenburg/Fulda ergänzt. So bekommen sie nicht nur einen umfassenden Überblick über ihre Aufgaben, sondern auch über die verschiedenen Organisationseinheiten, die Hessen Mobil zu bieten hat.

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Entwicklung von Kompetenzen in verschiedenen Bereichen, die alle auf das Ziel ausgerichtet sind, die Verkehrsinfrastruktur in Hessen zu erhalten und zu verbessern. Hessen Mobil engagiert sich nicht nur für die Ausbildung junger Leute, sondern trägt auch zur Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation in der Region bei, was für viele angehende Fachkräfte von großem Vorteil ist.

Ausbildungsplätze im Überblick

Die Ausbildungsmöglichkeiten sind vielfältig – und nicht nur bei Hessen Mobil. So zeigt die Plattform Ausbildung.de eindrücklich, welche Berufe aktuell hoch im Kurs stehen. Die Angebotspalette umfasst Ausbildungsstellen in den Bereichen 3D-Design, Agrartechnik, Altenpflege, Anästhesietechnik, Bauwesen, Elektrotechnik sowie viele mehr. Für jeden ist etwas dabei, sei es im Gesundheitswesen, der Gastronomie, im Handwerk oder in der IT.

  • 3D-Design
  • Agrartechnik
  • Altenpflege
  • Anästhesietechnik
  • Bauwesen
  • Elektrotechnik
  • Gesundheitswesen
  • IT und Informatik
  • Kunst und Design
  • Maschinenbau
  • Medien
  • Pflege
  • Sozialarbeit
  • Verwaltung
  • Wirtschaft

Die Möglichkeiten sind beinahe endlos, was die Ausbildung und das duale Studium betrifft – ob in BWL, Ingenieurwesen oder Gesundheitsmanagement, die Karrierechancen sind vielversprechend.

Es wird spannend, zu beobachten, wie sich die neuen Auszubildenden und Studierenden bei Hessen Mobil entwickeln. Mit der richtigen Mischung aus praktischer Erfahrung und theoretischem Wissen stehen ihnen alle Türen offen, um in ihrem gewählten Berufsfeld erfolgreich zu sein. Die Chance, sich in der Region zu etablieren und zur Verbesserung der Infrastruktur beizutragen, ist ein klarer Vorteil für alle Nachwuchskräfte.

Immer mehr Unternehmen wie Hessen Mobil zeigen zudem, dass sie bereit sind, in die Zukunft des Handwerks und der Ingenieurwissenschaften zu investieren. Ein wertvoller Schritt, der nicht nur den einzelnen Betrieben, sondern auch der Region und ihren zukünftigen Fachkräften zugutekommt. Lebt wohl und viel Erfolg auf euren neuen Wegen! Mehr über die Ausbildungsplätze könnt ihr auf ausbildung.de erfahren.