Fahrrad-Codierung in Bensheim: Schütze dein Rad vor Diebstahl!

Fahrrad-Codierung in Bensheim: Schütze dein Rad vor Diebstahl!
In den letzten Tagen hat die Polizeidirektion Bergstraße in Mörlenbach einen großen Schritt zur Fahrradsicherheit unternommen. Anlässlich des Jubiläums der „Alla-Hopp-Anlage“ wurden am Samstag, den 28. Juni 2025, insgesamt 59 Fahrräder codiert. Diese Aktion war Teil der Bemühungen, Diebstähle effektiv zu verhindern und Radfahrern ein sicheres Gefühl zu geben. Wie die News.de berichtet, wird die Codierung durch eine spezielle „FEIN-Codierung“ realisiert, bei der ein individueller Zahlencode am Fahrradrahmen eingefräst wird. So kann das Rad leichter zugeordnet werden, sollte es einmal gestohlen werden.
Für alle, die beim ersten Mal nicht dabei waren, gibt es bald Nachschlag. Am Freitag, den 11. Juli 2025, lädt die Polizeistation Bensheim von 12:00 bis 17:00 Uhr zu einer kostenlosen Fahrrad-Codier-Aktion ein. Der Innenhof der Polizeistation wird zum Schauplatz dieser wichtigen Maßnahme. Doch aufgepasst: Teilnehmer müssen ihren Personalausweis sowie einen Eigentumsnachweis, wie eine Quittung oder einen Kaufvertrag, mitbringen, um ihr Fahrrad codieren zu lassen. Fahrräder mit Carbon-Rahmen können aus technischen Gründen leider nicht codiert werden. E-Bike-Besitzer sollten zudem den Schlüssel für die Antriebsbatterie mitnehmen, da auch dieser codiert werden kann, wie die Presseportal ergänzt.
Wichtige Voranmeldung
Eine telefonische Voranmeldung zur Codier-Aktion ist notwendig. Interessierte können sich am Mittwoch, den 9. Juli 2025, zwischen 12:00 und 16:00 Uhr unter der Telefonnummer 06251/8468-650 registrieren. Eine frühzeitige Anmeldung sichert die Teilnahme und ermöglicht eine reibungslose Durchführung der Aktion.
Gesicherter Schutz durch Versicherung
Fahrraddiebstahl bleibt ein heißes Thema, und insbesondere Besitzer hochwertiger Räder oder E-Bikes sollten sich über ergänzende Maßnahmen Gedanken machen. Eine spezielle Fahrrad- oder E-Bike-Versicherung bietet einen weitreichenden Schutz über die normale Hausratversicherung hinaus. Laut GDV können die Entschädigungssummen bei einem Diebstahl deutlich höher ausfallen. So sollten Verbraucher beim Abschluss ihrer Versicherung überlegen, ob sie sich für eine Neuwert- oder Zeitwertversicherung entscheiden. Während die Neuwertversicherung den Betrag für ein gleichwertiges neues Rad zurückerstattet, berücksichtigt die Zeitwertversicherung den abgenommenen Wert des Rades zum Zeitpunkt des Diebstahls.
Insgesamt ist die Codierung der Fahrräder ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Sicherheit. Mit der bevorstehenden Veranstaltung im Juli können viele Radfahrer in Bensheim und Umgebung davon profitieren. Es bleibt abzuwarten, wie diese Maßnahmen die Diebstahlstatistiken in der Region beeinflussen werden.