Wetterumschwung in Hessen: Bibber-Kälte und Nebel am Wochenende!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6. November 2025 erwarten Hessen Wetterwenden mit kühleren Temperaturen und Frostwarnungen. Wetterprognosen und Tipps zur Vorbereitung.

Am 6. November 2025 erwarten Hessen Wetterwenden mit kühleren Temperaturen und Frostwarnungen. Wetterprognosen und Tipps zur Vorbereitung.
Am 6. November 2025 erwarten Hessen Wetterwenden mit kühleren Temperaturen und Frostwarnungen. Wetterprognosen und Tipps zur Vorbereitung.

Wetterumschwung in Hessen: Bibber-Kälte und Nebel am Wochenende!

Die milden Novembertage in Hessen scheinen nun ein Ende zu haben. Am 6. November kündigt sich laut meteorologischen Vorhersagen eine deutliche Wetterwende an. Zuerst schien am Himmel noch die Sonne, doch am Mittag ziehen Wolken auf, die die Temperaturen in den Keller drücken werden. Meteorologe Dominik Jung erwartet eine feuchtere Luft, die zu einer stärkeren Inversion sowie Dunst und Hochnebel führen wird. Für Frankfurt wird am heutigen Tag eine Höchsttemperatur von 13 Grad Celsius prognostiziert, was sich jedoch schnell ändern wird.

In der kommenden Nacht, speziell in Nordhessen, erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) frostige Temperaturen, die zwischen 0 und 9 Uhr am Freitag sogar bis zu minus 2 Grad Celsius sinken können. Wer die kalten Nächte nicht mag, sollte sich warme Decken schnappen! Ab Freitag wird es nebelig, besonders entlang der Flusstäler, und die Höchsttemperaturen schwanken zwischen 8 und 11 Grad. Der Wetterbericht verheißt ein herbstlich kaltes Wochenende, an dem die Temperaturen auf 5 bis 10 Grad abrutschen und am Sonntag sogar vereinzelt Regen wahrscheinlich ist. Am Samstag und Sonntag wird für Frankfurt eine maximale Temperatur von 11 Grad erwartet.

Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore

Trotz der kalten Witterung gibt es auch ein Lichtblick: Der erste Weihnachtsmarkt in Frankfurt hat bereits seine Pforten geöffnet. Das sorgt für festliche Stimmung in der Stadt und lädt Einheimische sowie Besucher ein, die besondere Atmosphäre zu genießen, während sie sich bei Glühwein und Lebkuchen auf die bevorstehenden Festtage einstimmen.

Digitale Lösungen für den Landschaftsbau

Zudem unterstützt Yardbook die Erstellung von Kostenvoranschlägen und Rechnungen, während die Wartungsverfolgung von Geräten gewährleistet, dass alles reibungslos läuft. Auch das GPS-Tracking, das die Standorte der Mitarbeiter überwacht, trägt zur Effizienzsteigerung bei und ist besonders wichtig, um in der schnelllebigen Branche konkurrenzfähig zu bleiben. Ein solches digitales Hilfsmittel ist für Unternehmen im Landschaftsbau Gold wert, um die Effizienz und Rentabilität zu steigern und sich so einen Vorteil in einem umkämpften Markt zu sichern.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Themen finden Sie auf fnp.de, huntscreens.com und wetter.com.