Blitzer in Dieburg: Heute Geschwindigkeit im Minnefeld kontrolliert!

Blitzer in Dieburg: Heute Geschwindigkeit im Minnefeld kontrolliert!
In Dieburg wird heute, am 26.06.2025, an einem festen Standort geblitzt. Der Blitzer befindet sich in der Minnefeld, und zwar in einer 30 km/h-Zone, die bereits um 06:52 Uhr gemeldet wurde. Diese Maßnahme ist Teil der Geschwindigkeitsüberwachung, die an verschiedenen Orten stattfinden kann und deren Positionen sich im Tagesverlauf durchaus ändern können. Ein Blick auf die örtlichen Verkehrsvorschriften zeigt, dass die news.de klarstellt, wie Geschwindigkeitsüberschreitungen geahndet werden.
Doch was gilt es hier genau zu beachten? Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen regelt der Bußgeldkatalog gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO). Um den Bürgern gegenüber Fairness zu zeigen, ist es üblich, Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen anzuwenden. In Dieburg trifft das insbesondere auf mobile Blitzgeräte zu.
Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen
Wenn wir einen genaueren Blick auf die Toleranzen werfen, so gilt in Deutschland ein Abzug von 3 km/h für Geschwindigkeiten unter 100 km/h. Bei schnelleren Fahrzeugen, also ab 100 km/h, wird ein Abzug von 3 Prozent des gemessenen Wertes vorgenommen. Diese Regelung gilt auch in 30 km/h-Zonen, sodass auch hier der Toleranzabzug von 3 km/h greift, sofern die Geschwindigkeit bei der Messung unter 99 km/h liegt, wie adac.de erläutert.
Gerade in städtischen Gebieten, wo Geschwindigkeitsbeschränkungen oft strenger sind, ist es wichtig, sich dieser Toleranzen bewusst zu sein. Der Toleranzabzug dient dazu, Ungenauigkeiten in der Messtechnik auszugleichen, denn nicht jeder Blitzer funktioniert gleich präzise.
Internationale Toleranzregelungen
Interessant ist auch der Blick über die Landesgrenzen hinaus. Die Toleranzen in anderen Ländern variieren stark. So gewährt der Nachbar Österreich ebenfalls Abzüge von 3 km/h bzw. 3 Prozent bei Lasermessungen, wobei Radarmessungen etwas großzügiger behandelt werden. Da kann es sein, dass dort ab 100 km/h sogar 5 km/h abgezogen werden. Schweiz, Italien, Spanien und Frankreich haben ebenfalls ihre eigenen Regelungen, die oft strenger ausfallen als in Deutschland. In Ce, die Vorstellung, dass die Bußgelder im Ausland häufig höher ausfallen, sollte jedem Verkehrsteilnehmer bewusst sein.
Schließlich sei auch erwähnt, dass die Tachometer in den Fahrzeugen nicht geeicht sind; dies bedeutet, dass es auch hier gewisse Abweichungen geben kann. Experten des ADAC haben herausgefunden, dass diese Abweichungen zwischen 2 und 6 Prozent liegen können. Besonders präzise Geschwindigkeitsangaben liefern GPS-basierte Navigationssysteme. Immer wieder ein Thema, das für Diskussion sorgt!