Blitzfalle in Pfungstadt: Achten Sie auf die 50 km/h-Grenze!

Aktuelle Geschwindigkeitsüberwachung in Darmstadt-Dieburg: Blitzer in Pfungstadt am 21.07.2025, Tempolimit 50 km/h.

Aktuelle Geschwindigkeitsüberwachung in Darmstadt-Dieburg: Blitzer in Pfungstadt am 21.07.2025, Tempolimit 50 km/h.
Aktuelle Geschwindigkeitsüberwachung in Darmstadt-Dieburg: Blitzer in Pfungstadt am 21.07.2025, Tempolimit 50 km/h.

Blitzfalle in Pfungstadt: Achten Sie auf die 50 km/h-Grenze!

Am heutigen Tag, dem 21.07.2025, wird in Pfungstadt an der Bergstraße, PLZ 64319, ein Blitzer eingesetzt. Laut den aktuellen Meldungen wurde die Geschwindigkeitsüberwachung um 07:43 Uhr registriert und zuletzt um 08:31 Uhr aktualisiert. An diesem Standort gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, die von den Verkehrsteilnehmern eingehalten werden muss, um Bußgelder und Punkte in Flensburg zu vermeiden. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur häufige Verkehrsverstöße, sondern auch die Hauptursache für viele Unfälle in Deutschland, wie news.de berichtet.

Wie bereits bekannt, werden Verkehrskontrollen von deutschen Behörden wie Polizei und Ordnungsämtern durchgeführt, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Die Ahndung von Geschwindigkeitsübertretungen ist im bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog geregelt. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Radarwarner und Blitzer-Apps während der Fahrt verboten sind. Gemäß Paragraf 23, Absatz 1b der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist der Betrieb oder die Mitführung solcher technischen Hilfsmittel nicht erlaubt.

Hohe Bußgelder bei Tempoverstößen

Wenn es um Geschwindigkeitsüberschreitungen geht, sind die Bußgelder nicht zu unterschätzen. Je nach Höhe der Überschreitung können die Strafen erheblich variieren. Innerorts kann man bei einem Verstoß von bis zu 10 km/h beispielsweise mit 30 Euro rechnen, während bei einer Überschreitung von über 70 km/h die Strafe gleich 800 Euro beträgt. Ist man damit nicht einverstanden, kann der Bußgeldbescheid innerhalb von zwei Wochen angefochten werden, wie der ADAC aufführt.

  • Bis 10 km/h zu schnell: 30 €
  • 11 – 15 km/h: 50 €
  • 16 – 20 km/h: 70 €
  • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
  • Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)

Die Straßenverkehrsordnung sieht also klare Konsequenzen für Geschwindigkeitsverstöße vor. Sicherheit geht vor, und die rigorosen Kontrollen durch mobile und feste Blitzer, die auf der Blitzerkarte abgebildet sind, sollen dazu beitragen, dass Verkehrsteilnehmer verantwortungsbewusster fahren. Somit trägt jede Geschwindigkeitsüberschreitung zur Gefahr im Straßenverkehr bei und die geltenden Regelungen und Bußgelder sollen das Verhalten der Fahrer lenken.