Darmstadt 98: Kohfeldts Mission für den Aufstieg beginnt jetzt!

Darmstadt 98: Kohfeldts Mission für den Aufstieg beginnt jetzt!
Am 1. August startet die neue Zweitligasaison, und der SV Darmstadt 98 steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Nach einem enttäuschenden Verlauf der letzten Saison, in der die „Lilien“ nur einen Punkt aus den ersten vier Partien holten, wurde Trainer Torsten Lieberknecht entlassen. Der Rücktritt, der auf eine 0:4-Niederlage gegen den SV Elversberg folgte, markierte das Ende einer Kooperation, die bis 2027 angelegt war. Interimistisch übernahmen Darius Scholtysik und Ovid Hajou das Training, während die Verantwortlichen von Darmstadt schnell einen neuen Coach suchten, um für das kommende Spiel nach der Länderspielpause gegen Eintracht gerüstet zu sein, wie Liga-Zwei berichtet.
Jetzt ist Florian Kohfeldt, der zuletzt bei KAS Eupen tätig war, als neuer Trainer verpflichtet worden. Mit ihm wird die Hoffnung verbunden, dass das Team konstanter agiert und vor allem Spiele gewinnt, in denen es die besseren Chancen hat. „Die Mannschaft muss kaltschnäuziger in entscheidenden Momenten sein und weniger Fehler machen“, so Kohfeldt. Darmstadt landete in der vergangenen Saison als Aufsteiger auf dem enttäuschenden zwölften Platz. Die Rückrunde war besonders schwach, punktgleich mit Schalke 04 standen die Lilien am Ende als viertschlechteste Mannschaft da, was trotz eines positiven Heimrekords Platz sieben in dieser Kategorie aufzeichnete, wie faz.net berichtet.
Auf der Suche nach Stabilität
Es steht viel auf dem Spiel für die „Lilien“. Nach einem katastrophalen Start in die letzte Saison muss nun eine Stabilität gefunden werden, die dringend erforderlich ist. Die Hoffnungen liegen auf weniger Verletzungen wichtiger Spieler, denn in der vergangenen Spielzeit kamen die „Lilien“ nicht umhin, Verletzungspech als großen Faktor zu betrachten. Ihre kämpferische Phase mit neun ungeschlagenen Spielen stellte einen Lichtblick dar, den es nun gilt, über längere Zeit zu reproduzieren.
Die Verpflichtungen neuer Spieler könnten frischen Wind ins Team bringen. Unter anderem kamen Leon Klassen von Lyngby Boldklub, Yosuke Furukawa von Jubilo Iwata und Benedikt Börner vom VfL Wolfsburg zu den Lilien. „Wir wollen zielgerichteter vorgehen“, so Kohfeldt, der vom Potenzial seiner Mannschaft überzeugt ist und das Niveau dauerhaft heben möchte.
Ein Blick auf die Konkurrenz
Die Konkurrenz in der 2. Bundesliga bleibt nicht stehen. Der Trainerwechsel ist ein ständiger Begleiter im deutschen Fußball. Jedes Jahr gibt es zahlreiche Wechsel, die meist mit den aktuellen Ergebnissen der Teams verbunden sind (transfermarkt.de). Kohfeldt muss sich der Herausforderung stellen, in einem Umfeld, das ständig im Wandel ist, die fulminante Rückkehr der „Lilien“ in die Erfolgsspur zu sichern.
Insgesamt stehen die Zeichen auf Neuanfang in Darmstadt. Die Vereinsführung und die Fans setzen große Hoffnungen in den neuen Trainer und die neu verpflichteten Spieler. Wie gut dieses Vorhaben gelingt, zeigt sich spätestens am 1. August, wenn die neue Saison beginnt. Bis dahin wird die Vorbereitungszeit entscheidend sein, um die Weichen für ein erfolgreiches Jahr zu stellen.