Eintracht Frankfurt im Transferpoker: Burkardt, Doan und Ekitiké im Fokus!

Eintracht Frankfurt plant wichtige Transfers, darunter Jonathan Burkardt und Ritsu Doan, während Tuta möglicherweise geht.

Eintracht Frankfurt plant wichtige Transfers, darunter Jonathan Burkardt und Ritsu Doan, während Tuta möglicherweise geht.
Eintracht Frankfurt plant wichtige Transfers, darunter Jonathan Burkardt und Ritsu Doan, während Tuta möglicherweise geht.

Eintracht Frankfurt im Transferpoker: Burkardt, Doan und Ekitiké im Fokus!

Es bleibt spannend bei Eintracht Frankfurt. Besonders im Hinblick auf die Transferaktivitäten, die vor der bevorstehenden Saison im Fokus stehen. Jonathan Burkardt von Mainz 05 hat sein Ja-Wort für einen Wechsel zur Eintracht gegeben, doch der Deal gestaltet sich schwierig. Mainz verlangt über 30 Millionen Euro Ablöse, während Frankfurt mit etwa 18 Millionen Euro kalkuliert. Ein echter Poker, wie die Frankfurter Rundschau berichtet.

Ein grundlegender Umstand, der den Transfer vorantreibt, ist die Champions-League-Teilnahme der Eintracht, die durchaus reizvoll für den talentierten Stürmer ist. Burkardt bringt zwar erst drei Länderspieleinsätze mit, aber seine Entwicklung in der Bundesliga könnte ihm in Frankfurt den notwendigen Schub geben.

Ritsu Doan und Hugo Ekitiké im Fokus

Auch Ritsu Doan vom SC Freiburg hat das Interesse der Eintracht geweckt, wobei er möglicherweise mehr Spielzeit und ansprechenden Status als bei Bayern München genießen könnte. Die Ablösesumme für Doan liegt bei etwa 20 Millionen Euro, wobei ein Verrechnungsmodell mit Igor Matanovic von St. Pauli eine Lösung sein könnte. Matanovic wird auch als vielversprechender Neuzugang gehandelt, der für etwa 10 Millionen Euro zu haben sein könnte, wie die Hessenschau vermerkt.

Wichtig in der Kaderplanung bleibt jedoch Hugo Ekitiké. Der junge Stürmer hat das Interesse mehrerer Klubs auf sich gezogen, darunter Chelsea und Liverpool. Die Eintracht fordert für Ekitiké eine Ablösesumme von 100 Millionen Euro, was die beiden Premier-League-Clubs zögern lässt. Ein weiteres Jahr in Frankfurt ist denkbar, falls der Preis nicht stimmt.

Defensivspieler in der Schusslinie

Auf der Abwehrseite könnte Tuta den Verein verlassen, sollte er seinen Vertrag nicht verlängern. Der Innenverteidiger wird für 10 bis 12 Millionen Euro gehandelt, während ein potenzieller Nachfolger bereits ins Visier genommen wurde: Ko Itakura von Borussia Mönchengladbach, dessen Ablösesumme zwischen 15 und 17 Millionen Euro liegen dürfte.

Ein weiterer Spieler, der die Aufmerksamkeit der Eintracht auf sich zieht, ist Victor Froholdt vom FC Kopenhagen. Gespräche sind bereits in Gang, jedoch ist auch hier die Ablösesumme von 20 Millionen Euro nicht ohne. Die Kaderplanung der Eintracht nimmt also konkrete Formen an, wobei auch Valentin Atangana von Stade Reims und Sebastian Nanasi, ein schwedischer Nationalspieler, in Betracht gezogen werden.

Abseits der Transfers gibt es auch positive Nachrichten für die Eintracht: Kevin Trapp bleibt die klare Nummer eins im Tor, während Jens Grahl als Übergangs-Nummer zwei fungiert. Die Schachzüge im Transferpoker sind noch längst nicht abgeschlossen, und die kommenden Wochen versprechen einige interessante Entwicklungen für die Einheit aus Frankfurt.