Badmómzjay: Neue Impulse für den Frauen-Rap in der TikTok-Ära!

Badmómzjay: Neue Impulse für den Frauen-Rap in der TikTok-Ära!
Die Welt von TikTok ist ständig im Wandel und hat sich in den letzten Jahren zu einem Sprungbrett für viele Künstler entwickelt. Besonders Rap-Talente bekommen hier eine Plattform, um ihre Musik einem breiten Publikum vorzustellen. Ein gutes Beispiel dafür ist Badmómzjay, die sich in einem aktuellen Interview mit gemischten Gefühlen zu dem Musiker-Boom auf dieser Plattform äußert. Sie betont, dass viele virale Trends oft nicht ihrer Musikrichtung entsprechen und deren Erfolg stark vom individuellen Geschmack abhängt. Ihr Blick geht jedoch auch auf die positiven Seiten: Der Trend hin zu mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für Female Rap, gerade durch Künstlerinnen wie Doechii, freut sie sehr. Die US-Rapperin Doechii, die mit ihrem aktuellen Erfolg „What It Is (Block Boy)“ in aller Munde ist, hebt Badmómzjay besonders heraus, weil sie die lyrischen Fähigkeiten der Künstlerin schätzt und wirft damit ein Licht auf die stylistische Vielfalt in der Rap-Szene. Anfang Juli werden sowohl Badmómzjay als auch Doechii beim renommierten Hip-Hop-Festival «Splash!» in Ferropolis auftreten, was auf einen spannenden Sommer für die Zuschauer hinweist. Radio Ennepe Ruhr berichtet darüber, wie diese Vielfalt der Musik als positiv zu bewerten ist.
TikTok hat sich in den letzten Jahren als eine der entscheidenden Plattformen für die Musikindustrie etabliert. Im Querschnitt von kreativen Inhalten und viralen Trends haben sich bestimmte Songs als besonders einflussreich herauskristallisiert. Die wöchentlich aktualisierte Liste der beliebtesten TikTok-Songs zeigt, wie entscheidend Musik für die Verbreitung von Inhalten auf der Plattform ist. Erstaunlicherweise führt momentan der Future-Pop-Track „Summer Vibes” von GRLN die Liste an, gefolgt von dem hypnotischen französischen Rap-Track „Autre monde” von PNL, der für stylische Edits und Mood-Videos beliebt ist. Auch Hits wie „Shqiperin e dua se jam Shqiptar” und der 80er-Elektro-Klassiker „Oh Yeah” zeigen die große Bandbreite an Musikstilen, die auf TikTok gefeiert werden. Metricool hat diese Trends im Detail dokumentiert.
Female Rap auf TikTok im Aufwind
Die Förderung weiblicher Rap-Künstlerinnen ist in vollem Gange! TikTok hat sich als eine wichtige Bühne für viele aufstrebende Künstlerinnen wie Ice Spice, GloRilla und eben Doechii erwiesen, die alle durch virale Hits in die Charts aufgestiegen sind. Doechii’s „Yucky Blucky Fruitcake” wurde allein auf TikTok über 435.000 Mal verwendet und zeigt, wie virale Hits eine massive Reichweite erzeugen können. Ihr aktueller Song hat nicht nur die Tanz-Community aufgemischt, sondern auch den Weg für andere Künstlerinnen geebnet. Sexyy Red, die mit „Pound Town” im Januar durchstartete, erhielt zudem Unterstützung von Größen wie Cardi B und Nicki Minaj, was den Trend weiter unterstreicht. HipHopSince1987 hebt hervor, dass Female Rap auf TikTok nicht nur floriert, sondern auch maßgeblich zur Popularität der Musikform beiträgt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TikTok nicht nur ein Ort für virale Tänze ist, sondern sich zunehmend zu einem Katalysator für musikalische Karrieren entwickelt. Da stehen Künstlerinnen wie Badmómzjay und Doechii an der Spitze dieser Bewegung, die mehr Sichtbarkeit für weibliche Talente im Rap schaffen. Mit dem bevorstehenden «Splash!» Festival dürfen wir auf ein Highlight im kommenden Sommer hoffen, das diese Entwicklung weiter vorantreibt. Lassen wir uns überraschen, welche Trends und Talente noch hervortreten werden!