Nationalflagge in Darmstadt gestohlen – Polizei sucht Zeugen!

In Darmstadt wurde am 16. Juli 2025 eine Nationalflagge gestohlen. Polizei sucht Hinweise zu den Tätern.

In Darmstadt wurde am 16. Juli 2025 eine Nationalflagge gestohlen. Polizei sucht Hinweise zu den Tätern.
In Darmstadt wurde am 16. Juli 2025 eine Nationalflagge gestohlen. Polizei sucht Hinweise zu den Tätern.

Nationalflagge in Darmstadt gestohlen – Polizei sucht Zeugen!

Am Mittwochabend, dem 16. Juli, wurde in der Pallaswiesenstraße in Darmstadt ein kecker Diebstahl verübt, der vor allem durch die unkonventionelle Beute auffällt: eine Nationalflagge. Laut Rheinmainverlag drangen gegen 20 Uhr zwei Täter, ein Mann und eine Frau, unberechtigt auf das Grundstück ein. Dort machten sie sich an der Befestigungseinrichtung des Fahnenmastes zu schaffen, um die Flagge zu entwenden.

Die Beschreibung der Täter gibt einigen Aufschluss über ihr Aussehen. Der männliche Täter wird auf mindestens 30 Jahre geschätzt, hat eine Größe zwischen 1,70 und 1,80 Metern und trägt seine langen Haare zu einem Zopf gebunden. Gekleidet war er in eine grüne Hose, einen schwarzen Pullover und schwarze Schuhe. Seine Komplizin, ebenfalls mindestens 30 Jahre alt, wird als 1,60 bis 1,70 Meter groß mit einer dicken Figur und schulterlangen Haaren beschrieben. Sie trug eine blaue Jeans, ein weißes Shirt, eine graue Jacke und weiße Schuhe.

Die Polizei bittet um Mithilfe

Der Vorfall ist nicht nur kurios, sondern zeigt auch die aktuelle Problematik der steigenden Diebstähle in Deutschland. Im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit rund 5,63 Millionen Straftaten erfasst, darunter etwa 1,78 Millionen Diebstähle, wie Statista berichtet. Diese Zahl markiert einen Anstieg, der besonders ins Auge fällt und sich erstmals seit 2015 zeigt.

Die Polizei in Darmstadt hat die Ermittlungen bereits aufgenommen und bittet alle Bürger, die Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Hinweise können unter der Telefonnummer 06151/969-0 direkt beim polizeilichen Staatsschutz gegeben werden. Wichtig zu beachten ist, dass die Notrufnummern, wie beispielsweise der Polizeinotruf unter 110, jederzeit ohne Vorwahl angewählt werden können, und bei Überlastung eine Vorrangschaltung erfolgt, wie die Polizei Hessen informiert.

Krawall im Alltag – Die Straßen sind nicht sicher

Die Entwendung der Nationalflagge ist nicht das einzige Zeichen dafür, dass die Kriminalität in den Städten in den letzten Jahren zugenommen hat. Neben dem Anstieg der Diebstähle sind auch Raubdelikte auf dem Vormarsch. Im Jahr 2022 gab es über 38.000 registrierte Raubüberfälle, was die Anzeichen verstärkt, dass die Menschen zunehmend Besorgnis über ihre Sicherheit empfinden müssen. Die Polizei mahnt, aufmerksam zu sein und in Verdachtsmomenten sofort Hilfe zu rufen.

Ob mit dem Blick auf gestohlene Flaggen oder ernsthaftere Delikte – eines ist klar: In diesen unruhigen Zeiten braucht die Gemeinschaft Zusammenhalt. Jede gelieferte Information kann schließlich dazu beitragen, die Täter zu fassen und für ein sicheres Umfeld zu sorgen.