Treffen der Amputierten: Austausch und Unterstützung in Darmstadt!

Treffen der Amputierten Selbsthilfegruppe AGIL in Darmstadt am 3. Juli 2025: Austausch, Unterstützung und Informationen für Betroffene.
Treffen der Amputierten Selbsthilfegruppe AGIL in Darmstadt am 3. Juli 2025: Austausch, Unterstützung und Informationen für Betroffene. (Symbolbild/NAGW)

Treffen der Amputierten: Austausch und Unterstützung in Darmstadt!

Im Appensee 26, 64319 Darmstadt, Deutschland - In Darmstadt treffen sich am Donnerstag, den 3. Juli, die Mitglieder der Selbsthilfegruppe AGIL e.V. – unter dem Motto „Amputierte ganz im Leben“. Um 18 Uhr geht es los im Bürgermeister-Pohl-Haus, Im Appensee 26. Hier haben Betroffene und Angehörige die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen auszutauschen.

Das Treffen hat ein wichtiges Ziel: die Unterstützung aller Beteiligten in einer neuen Lebenssituation nach einer Amputation. Es wird ein offener Raum geschaffen, wo Informationen, Tipps und Tricks geteilt werden können. Fragen und Anliegen lassen sich bei den Treffen direkt adressieren. Für Anfragen steht die AMPUFON-AGIL unter der Telefonnummer 06151/307 6756 zur Verfügung und bietet Rückrufservices an, damit jeder die Unterstützung bekommt, die er braucht. Laut Rhein-Main-Verlag können sich Interessierte gerne einfinden, um nicht allein mit ihren Sorgen und Fragen zu sein.

Besonderes Augenmerk auf innerer Hemipelvektomie

Die Selbsthilfegruppen stehen Betroffenen nicht nur lokal, sondern auch über digitale Formate zur Verfügung. Die Plattform Bein amputiert – was geht bietet die Möglichkeit, sich über E-Mail oder in Online-Treffen auszutauschen. Insbesondere für jene mit innerer Hemipelvektomie oder nach einer Girdlestone-OP gibt es unregelmäßige virtuelle Treffen, an denen durchschnittlich 5-6 Teilnehmer teilnehmen. Diese Formate eröffnen eine große Chance für den Austausch und die Unterstützung.

Interessierte können sich jederzeit für eine Teilnahme anmelden. Hierzu gibt es eine E-Mail-Adresse, die aus Datenschutzgründen leicht umformuliert wurde: f [ät] beinamputiert-was-geht [punkt] de. Die Teilnehmer sind nicht nur auf der Suche nach Informationen, sondern möchten auch Erfahrungen teilen und die eigene Lebensqualität steigern.

Stärkung durch Gemeinschaft

Gemeinschaft ist das A und O in Selbsthilfegruppen. Laut BMAB stärken sich Mitglieder gegenseitig, werden zu „Experten in eigener Sache“ und profitieren vom Austausch innerhalb der Gruppe. Die Themen der Gruppenarbeit reichen von der sozialen und gesundheitlichen Versorgung bis hin zu den eigenen Lebenssituationen. Es ist wichtig, dass auch die Auswirkungen auf Arbeitsleben, Freizeit und soziale Kontakte in einem sicheren Rahmen besprochen werden.

Die Stärke und Kraft, die aus solchen Treffen gewonnen werden kann, ist beachtlich. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass der Austausch unter Gleichgesinnten einen großen Unterschied machen kann, gerade in schwierigen Phasen. Es ist nicht nur ein Raum für Informationen, sondern auch ein Ort für Freundschaft und Unterstützung.

Wer Interesse an einer Teilnahme hat oder mehr über die Möglichkeiten erfahren möchte, sollte sich nicht scheuen, Kontakt aufzunehmen. Denn wie sagt man so schön: „Gemeinsam ist man stark“. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie Bereicherung auf Augenhöhe funktioniert.

Details
OrtIm Appensee 26, 64319 Darmstadt, Deutschland
Quellen