Unwetterwarnung: Heftige Gewitter und Starkregen drohen in Hessen!

Darmstadt und Umgebung warnen vor starkem Regen und Gewittern am Pfingstwochenende. Aktuelle Wetterlage und Sicherheitshinweise.

Darmstadt und Umgebung warnen vor starkem Regen und Gewittern am Pfingstwochenende. Aktuelle Wetterlage und Sicherheitshinweise.
Darmstadt und Umgebung warnen vor starkem Regen und Gewittern am Pfingstwochenende. Aktuelle Wetterlage und Sicherheitshinweise.

Unwetterwarnung: Heftige Gewitter und Starkregen drohen in Hessen!

Ein Blick aus dem Fenster zeigt es schon deutlich: Der Sommer hat es in Hessen zurzeit schwer. Insbesondere in den Städten Offenbach und Hanau, wo die Menschen in diesen Tagen anhaltendem Regen und stürmischen Gewittern ausgesetzt sind. Laut den aktuellen Vorhersagen des DWD ist die Wetterlage zum Pfingstwochenende alles andere als rosig.

Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor schweren Gewittern und Starkregen, die insbesondere die Region Südhessen betreffen. Die Warnstufe liegt bei 2 von 4, was bedeutet, dass die Situation ernst zu nehmen ist. Diese Warnung gilt bis 17:30 Uhr am heutigen Sonntag, dem 15. Juni. In Offenbach, Hanau sowie den umliegenden Kreisen könnte es lokal heftige Gewitter mit Regenmengen zwischen 15 und 40 Litern pro Quadratmeter geben. Zudem sind Windböen von bis zu 70 km/h zu erwarten.

Wetterliche Aussichten und Gefahren

Der DWD bestätigt, dass die Kaltfront eines Tiefdruckgebiets über der Norwegischen See ostwärts zieht und kräftige Regenfälle sowie Gewitter mit Blitz und Hagel nach sich zieht. Am frühen Sonntagmorgen mussten die Bürger mit Gewitterunwettern rechnen, die auch stürmische Böen von 70 bis 80 km/h mit sich bringen. Diese Gefahr ergibt sich aus den meteorologischen Bedingungen, die es erfordern, im Freien sehr vorsichtig zu sein. Bei solchen Gewittern sollte man besonders darauf achten, sich in Sicherheit zu bringen. Die Hessenschau hebt außerdem hervor, dass die Möglichkeit von Blitzschlägen und herabstürzenden Ästen besteht.

Zusätzliche Warnungen beziehen sich auf Aquaplaning und rasche Überflutungen von Straßen und Unterführungen. Daher ist es ratsam, gefährdete Straßenabschnitte zu meiden und besonders auf die eigenen Sicherheit zu achten. Der gesamte Sonntag verspricht turbulent zu werden, aber die Aussichten für die darauf folgende Woche klingen weitaus freundlicher. Ab Montag, dem 9. Juni, erwarten uns trockeneres und sommerliches Wetter mit Temperaturen bis zu 27 Grad.

Was kommt nach dem Unwetter?

Blicken wir auf die Wetterprognose nach dem Gewitter, zeichnet sich eine positive Trendwende ab. Von Dienstag bis Donnerstag soll es heiter bis sonnig werden, mit Höchstwerten, die an die 30 Grad herankommen. Die Nacht zum Dienstag bringt milde Temperaturen, und der Mittwoch könnte besonders schön werden, mit bis zu 30 Grad. Am Wochenende könnte das Risiko für Schauer oder Gewitter jedoch wieder ansteigen.

Die Anzeichen deuten darauf hin, dass es sich lohnt, in den kommenden Tagen einen Blick auf die aktuellen Wetterwarnungen und Vorhersagen zu werfen. Wie die DWD versichert, ist eine Wetterberuhigung am Nachmittag des Pfingstsonntags in Sicht – zumindest vorübergehend. Bis dahin heißt es, gut auf sich zu achten und die Naturerscheinungen mit Respekt zu begegnen.