Dillenburg feiert 150 Jahre Wilhelmsturm – Feuerwerk bringt Aufregung!

Dillenburg feiert 150 Jahre Wilhelmsturm mit Festlichkeiten vom 27. bis 29. Juni 2025, inklusive Konzert, Markt und Jubiläumsfeuerwerk.

Dillenburg feiert 150 Jahre Wilhelmsturm mit Festlichkeiten vom 27. bis 29. Juni 2025, inklusive Konzert, Markt und Jubiläumsfeuerwerk.
Dillenburg feiert 150 Jahre Wilhelmsturm mit Festlichkeiten vom 27. bis 29. Juni 2025, inklusive Konzert, Markt und Jubiläumsfeuerwerk.

Dillenburg feiert 150 Jahre Wilhelmsturm – Feuerwerk bringt Aufregung!

In Dillenburg wird derzeit kräftig gefeiert. Anlass ist das 150-jährige Bestehen des Wilhelmsturms, der am 29. Juni 1875 eingeweiht wurde und für viele eine kulturelle Landmarke darstellt. Am Freitagabend wurde dieses besondere Ereignis mit einem grandiosen Feuerwerk gefeiert. Doch die Freude wurde durch einen kleinen Zwischenfall getrübt. Während des Feuerwerks traf eine Rakete unglücklicherweise das Dach des Turms und entzündete eine Holzverschalung. Dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein offenes Feuer verhindert werden, und es entstand nur minimaler Sachschaden, wie n-tv berichtet.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen und prüft den unsachgemäßen Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen.

Ein Denkmal für Wilhelm von Oranien

Der Wilhelmsturm wurde auf den Ruinen des Dillenburger Schlosses errichtet und erinnert an Wilhelm von Oranien, der 1533 in Dillenburg geboren wurde und als Befreier der Niederlande von der spanischen Unterdrückung gilt. Die Idee für das Denkmal stammt aus dem Jahr 1865 und wurde von August Spieß sowie Bürgermeister Benjamin Gail initiiert. Der Bau wurde zwischen 1872 und 1875 aus deutsch-niederländischer Unterstützung finanziert, wobei die Gesamtbaukosten 29.122 Taler betrugen, wovon Prinzessin Marianne der Niederlande 18.000 Taler beisteuerte. Der Museumsverein Dillenburg informiert über die lange Geschichte und die Bedeutung des Wilhelmsturms, der im Inneren ein oranien-nassauisches Museum beherbergt, das die Geschichte Wilhelms von Oranien thematisiert.

Festlichkeiten zum Jubiläum

Die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum laufen noch bis zum 29. Juni und umfassen ein buntes Programm im Bereich der Schlossberganlagen. Organisiert von der Oranienstadt Dillenburg und dem Dillenburger Museumsverein e.V., finden die Festlichkeiten am 27. und 28. Juni von 11.00 bis 18.00 Uhr statt. Dazu gehören ein Mittelaltermarkt mit unterschiedlichsten Ständen, Mitmachaktionen für Kinder sowie musikalische und theatralische Darbietungen. Ein Highlight ist das Crossover-Konzert am Samstagabend, bei dem die Neue Philharmonie Frankfurt auftritt. Die Tickets kosten 10 Euro und sind in der Tourist-Information erhältlich.

Am Sonntag, dem 29. Juni, beginnt der letzte Festtag mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10.00 Uhr, musikalisch umrahmt vom Dekanatsgospelchor. Den Abschluss bildet ein Konzert mit der „Capella Orania“ von 15.00 bis 17.00 Uhr. Im Rahmen der Feierlichkeiten ist auch eine Sonderausstellung sowie Führungen zum 150. Jubiläum des Wilhelmsturms geplant.

Zusätzlich können Besucher ein Open Air Kino-Event vom 19. bis 21. Juni 2025 besuchen, das Filme wie „Barbie“, „Dirty Dancing“ und „Harry Potter“ zeigt. Tickets sind für 9 Euro erhältlich, sowohl in der Tourist-Information als auch im Movie Star Kino Dillenburg. Weitere Informationen finden Interessierte auf den Webseiten der Stadt dillenburg.de und des Museumsvereins.