Erbschaften und Schenkungen in Hessen: 2024 nur noch 9,6 Milliarden Euro!

Im Jahr 2024 erben und schenken Hessen 9,6 Milliarden Euro, trotz Rückgang im Vergleich zu 2023. Steuereinnahmen steigen.

Im Jahr 2024 erben und schenken Hessen 9,6 Milliarden Euro, trotz Rückgang im Vergleich zu 2023. Steuereinnahmen steigen.
Im Jahr 2024 erben und schenken Hessen 9,6 Milliarden Euro, trotz Rückgang im Vergleich zu 2023. Steuereinnahmen steigen.

Erbschaften und Schenkungen in Hessen: 2024 nur noch 9,6 Milliarden Euro!

Im Jahr 2024 war die Summe, die die Menschen in Hessen durch Erbschaft und Schenkung erhielten, mit 9,6 Milliarden Euro beachtlich. Doch im Vergleich zum Vorjahr war das ein Rückgang von 44,7 Prozent, als noch unglaubliche 17,4 Milliarden Euro durch Vermögensübertragungen zusammenkamen. Ein erheblicher Teil dieses Rückgangs wird auf die besonders hohen Schenkungen im Jahr 2023 zurückgeführt, so die Giessener Allgemeine.

Statistisch gesehen gingen im vergangenen Jahr 6,5 Milliarden Euro in Form von Erbschaften über den Tisch, was zwei Drittel des Gesamtbetrags ausmacht. Die restlichen 3,1 Milliarden Euro, etwa ein Drittel, waren Lebzeitgeschenke. Der hessische Landeshaushalt kann sich jedoch freuen: Die Steuereinnahmen aus Erbschafts- und Schenkungssteuer stiegen um 66,9 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro, laut den Angaben des Statistischen Landesamts Wiesbaden und ergänzt durch Hessen.de.

Steuerliche Rahmenbedingungen und Einnahmen

Dieses Jahr zeigte sich, dass die durchschnittlichen Steuersätze gestiegen sind. 2024 lag der Steuersatz bei 20,2 Prozent, während er ein Jahr zuvor noch bei 17,4 Prozent war. Diese Zahlen ermöglichen es, die steigenden Einnahmen aus steuerpflichtigen Erwerbstätigkeiten besser zu verstehen. Die Bemessungsgrundlagenerhebung berücksichtigt dabei auch Steuerbefreiungen und Freibeträge für unbeschränkt Steuerpflichtige, die ihren Wohnsitz in Hessen oder Deutschland haben.

A Propos Einnahmen: 75,6 Prozent des Steueraufkommens basierten auf Erbschaften, die mit 922 Millionen Euro zu Buche schlugen, während Schenkungen nur 298 Millionen Euro ausmachten und 24,4 Prozent des Gesamtbetrags ausmachten. Erfreulicherweise sind die Vermögensübertragungen 2024 um 13 Prozent im Vergleich zu 2022 gestiegen, ein positiver Trend, der die wirtschaftliche Entwicklung in Hessen unterstützt, wie auch n-tv berichtet.

Blick in die Zukunft

Mit einem so signifikanten Rückgang im Jahr 2024 stellt sich die Frage, ob wir in Zukunft einen ähnlichen Trend erwarten können oder ob sich der Markt erholt. Bürgerinitiativen fordern zudem höhere Nachtfluggebühren am Frankfurter Flughafen, was eventuell Einfluss auf die Wirtschaft im Land haben könnte. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Erbschafts- und Schenkungstrends in Hessen entwickeln, während alle Beteiligten auf eine positive Wende hoffen.