Fahrradcodierung in Offenbach: Schützen Sie Ihr Bike vor Diebstahl!

Fahrradcodierung in Offenbach: Schützen Sie Ihr Bike vor Diebstahl!
Fahrradliebhaber aufgepasst! Am 30. Juni 2025 fand im Nordend in Offenbach eine besondere Aktion statt, die das Ziel hatte, Fahrradbesitzern mehr Sicherheit zu bieten. Bei hochsommerlichen Temperaturen von 37 Grad veranstaltete die Polizei unter der Leitung von Polizeioberkommissarin Panagiota Schinze eine Fahrradcodierung, an der zahlreiche Beamte aus der Umgebung unterstützten. Neben Schinze waren auch Polizeioberkommissarin Spitz von der Polizeistation Seligenstadt, Polizeihauptkommissarin Rasch aus Langen und Polizeihauptkommissar Eisert aus Heusenstamm vor Ort, um den Bürgern zur Seite zu stehen. Die Offenbacher Stadtpolizei unterstützte die Aktion tatkräftig.
Insgesamt wurden 30 Fahrräder mit einer sogenannten „Friedberger-Eigentums-Identifizierungs-Nummer“ (F.E.I.N.) versehen. Die Codierung erfolgt durch das Eingravieren individueller Codes in das Fahrrad oder dessen Rahmen. Dies hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen erleichtert es der Polizei, aufgefundene Fahrräder den rechtmäßigen Eigentümern zuzuordnen, und zum anderen wird der Weiterverkauf gestohlener Fahrräder erheblich erschwert. Die Resonanz der Bürger war durchweg positiv, was die Verantwortlichen zu weiteren Veranstaltungen ermutigt.
Sicherheit durch Codierung
Die Codierung ist laut der Webseite des ADFC nicht nur ein einfacher Schutz, sondern gilt als effektive Diebstahlprävention für Fahrräder und andere Gegenstände. Codierte Fahrräder sind für Diebe schwer als Diebesgut zu verkaufen, denn der eingravierte Code zeigt den Eigentümer des Fahrrads klar an. Der ADFC hat über 30 Jahre Erfahrung in der Fahrradcodierung, und infolgedessen ist die Wiederbeschaffungsquote bemerkenswert hoch. Das Polizeipräsidium Südosthessen plant bereits ähnliche Veranstaltungen für die Zukunft, deren Termine rechtzeitig bekannt gegeben werden.
Die Beamten vor Ort gaben den Fahrradbesitzern nicht nur nützliche Tipps zur Diebstahlsicherung, sondern standen auch für allgemeine Anliegen bereit. Die Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich direkt bei den Polizeiangehörigen zu informieren und ihre Fragen zu klären. Bei dieser Aktion wurde deutlich, wie wichtig solche präventiven Maßnahmen sind, um den Fahrradbesitzern ein sicheres Gefühl zu geben.
Weitere Informationen zur Codierung, Technik und Terminvereinbarungen sind auf der Website des ADFC zu finden. Bei künftigen Veranstaltungen soll das Interesse der Bürger weiter gefördert werden, denn die Zahl der gestohlenen Fahrräder steigt auch in Köln und Umgebung alarmierend. Daher ist jede effiziente Maßnahme zum Schutz der Fahrräder ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Die geplanten Codierungen sind nicht nur praktischer Natur, sondern stärken auch das Vertrauen in die Sicherheitsbehörden und zeigen, dass da was dran ist, wenn es um Ihre Sicherheit geht.
Die Polizei in Hessen informiert über diesen wichtigen Schritt im Bereich der Fahrradcodierung und die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer. Schauen Sie auch auf die Seite des ADFC für umfassende Informationen zur Diebstahlsicherung und Codierungsmöglichkeiten.