Skywalk Willingen: Nervenkitzel auf der drittlängsten Hängebrücke der Welt!

Skywalk Willingen: Nervenkitzel auf der drittlängsten Hängebrücke der Welt!
In den letzten zwei Jahren hat die Fußgänger-Hängebrücke Skywalk in Willingen für viel Aufsehen gesorgt. Mit einer beeindruckenden Länge von 665 Metern und einer Höhe von 100 Metern ist sie nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch die drittlängste freitragende Hängebrücke der Welt. Eröffnet wurde das Bauwerk im Juli 2023 und spannt sich majestätisch über das Strycktal in Nordhessen, von der Mühlenkopfschanze bis hin zum Musenberg. Die Schweizer Firma Swissrope war dafür verantwortlich, diese besondere Konstruktion im tibetanischen Stil zu errichten. Wie hessenschau.de berichtet, ist die Brücke ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische.
Besonders spannend ist die Tatsache, dass die Brücke ohne tragende Pfeiler in der Mitte auskommt, was ihr einen ganz eigenen Charakter verleiht. Insgesamt wiegt die Konstruktion 120 Tonnen, die stabilen Tragseile und Streben aus Stahl gewährleisten ihre Sicherheit. Für den Bau wurden 46 Anker- und Bohrpfähle in den Boden getrieben, wobei der längste 24 Meter tief reicht. Die von den Ingenieuren und Architekten meisterhaft umgesetzte Technik ermöglicht es zudem, die Brücke bei starkem Sturm durch Hydraulikzylinder zu straffen und zurückzuziehen.
Ein Erlebnis für Alle
Die Aussicht von der Brücke ist atemberaubend. Besucher können die Mühlenkopfschanze, den Ettelsberg und das Naturschutzgebiet Grebensteine bewundern. Mit einer maximalen Kapazität von 750 Personen gleichzeitig kann der Skywalk geräumig sein – perfekt für größere Gruppen. Die Eintrittspreise liegen bei 11 Euro für Erwachsene und 8,50 Euro für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren, wobei Rabatte für Gästekarten und Gruppen verfügbar sind. Tickets können sowohl vor Ort an Automaten (nur EC-Karte) als auch online erworben werden.
Die Brücke ist ganzjährig geöffnet, allerdings bleibt sie bei starkem Sturm oder Gewitter geschlossen. Leider gibt es einige Zutrittsbeschränkungen: Rollstühle, Kinderwagen, Fahrräder und Haustiere sind nicht erlaubt, wobei an einer Lösung für die Barrierefreiheit gearbeitet wird.
Ein Aufschwung für den Tourismus
Im ersten Jahr nach der Eröffnung besuchten rund 300.000 Menschen den Skywalk. Zudem stiegen die Übernachtungszahlen in Willingen um bemerkenswerte 15 Prozent. Diese Entwicklung zeigt, dass nicht nur die Brücke, sondern auch der Ort selbst von diesem neuen touristischen Hotspot profitiert. Unter den deutschen Hängebrücken nimmt der Highwalk in Rotenburg mit 617 Metern die zweite Position ein, während eine weitere Brücke in Thüringen mit 500 Metern Länge in Planung ist.
Die beeindruckende Skywalk stellt nicht nur ein Highlight für die Region dar, sondern trägt auch dazu bei, dass die Hängebrücke in die Liste der längsten Fußgänger-Hängebrücken der Welt aufgetaucht ist, zusätzlich zu anderen Meilensteinen wie der „Zemplén 723“ in Ungarn, die mit 723 Metern die längste ist und erst im Mai 2024 eröffnet wurde. Laut Wikipedia ist die Skywalk Willingen ein wahres Beispiel für modernes Bauwesen, das sowohl Schönheit als auch Funktionalität vereint.
Der Himmel ist die Grenze für das, was diese Brücke für den Tourismus in der Region bedeuten kann, und es zeigt sich, dass der Skywalk eine gelungene Attraktion für alle Altersgruppen ist, die das Abenteuer und die Schönheit der Natur schätzen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Für weitere Informationen oder um Ihren Besuch zu planen, klicken Sie auf haengebruecken.com.