Niedersachsens bester Abiturient 2025: Giulian La Rocca im Fokus!

Niedersachsens bester Abiturient 2025: Giulian La Rocca im Fokus!
Am 11. Juli 2025 wurde in Niedersachsen ein herausragendes Abitur gefeiert. Giulian La Rocca vom Ulrichsgymnasium in Norden hat nicht nur sein Abitur bestanden, sondern sich mit der vollen Punktzahl als bester Abiturient des Landes hervorgetan. In einem Interview spricht er über seine Motivation, Disziplin und die Pläne, die er nach diesem beeindruckenden Abschluss verfolgt. Wie NWZ online berichtet, entwickelte er seine Leidenschaft für das Lernen bereits in der Grundschule, behielt jedoch seinen Ehrgeiz erst in der sechsten oder siebten Klasse bei.
La Rocca legt besonders viel Wert auf die Rolle der Disziplin in seiner Abiturvorbereitung. Glücklicherweise hatte er ein unterstützendes Umfeld, inklusive guter Lehrer und vier Personen, die ihn in seiner schulischen Laufbahn begleiteten. Trotz der Trennung seiner Eltern erlebte er keinen Druck, sondern konnte sich selbst motivieren. „In der Schule war ich manchmal anstrengend, aber ich habe auch viel Zeit mit Freunden verbracht“, erzählt er. Seine Freizeit verbringt er mit Tanzen, Schauspielerei und Videospielen, und auch seine Heimat Ostfriesland liegt ihm am Herzen, wo er die Gemeinschaft schätzt.
Ein unvergessliches Varieté
Parallel zu den großartigen Leistungen im Abitur zeigte der aktuelle Jahrgang des Ulrichsgymnasiums, was er auf der Bühne zu bieten hat. Die Schüler und Schülerinnen organisierten ein beeindruckendes Varieté im Norder Theater, an dem rund 60 Talente teilnahmen. Dieses Projekt, das von La Rocca und seiner Mitschülerin Kira von Ameln geleitet wurde, war das Resultat intensiver Planung und Proben seit Januar. Der stolze Rainer Ubben, der die Idee für ein Varieté 2017 an die Schule brachte, konnte bei zwei dreistündigen Aufführungen die Kreativität seiner Schützlinge bewundern.
Die Darbietungen reichten von Tanz und Gesang über Poetry Slam bis hin zu Schauspiel und eigenen musikalischen Beiträgen. Alle Ideen stammten von den Schüler*innen selbst und thematisierten unter anderem aktuelle gesellschaftliche Fragen, wie die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz. Die Vorstellung war gespickt mit humorvollen und selbstkritischen Blicken auf das Schulleben und zeigte, dass Schule mehr ist als nur Lernen. Passende Outfits aus den letzten einhundert Jahren rundeten das bunte Programm ab.
Ein Blick in die Zukunft
Auf persönlicher Ebene strebt La Rocca nun eine akademische Laufbahn an und hat sich an der Universität Münster für ein Jurastudium eingeschrieben. Seine Entscheidung, Jura zu studieren, wurzelt in einem Erlebnis, bei dem er miterlebte, wie ein Mitschüler ungerecht behandelt wurde. „Ich möchte mich für Menschen einsetzen“, betont er. Sein Interesse an Mathematik, das er bereits in der Kindheit gemeinsam mit seinem Vater pflegte, sowie seine vielseitigen Hobbies zeigen jedoch, dass die Welt der Wissenschaft und Kreativität für ihn offenstehen.
Giulian La Rocca hat bewiesen, dass ein erfolgreicher Abschluss auch von innerer Motivation und der Unterstützung von Freunden und Familie abhängt. In Niedersachsen sind seine Leistungen nicht nur ein Beispiel für akademisches Können, sondern auch für charakterliche Stärke und gesellschaftliches Engagement. Bildungsserver Niedersachsen bietet zudem umfassende Informationen über das Bildungssystem in der Region, das solch inspirierende Talente fördert.