Mönchengladbach erstrahlt im Licht: Leon Löwentraut verwandelt das Haus Westland!
Leon Löwentraut bringt mit seiner Kunstinstallation „MG strahlt bunt“ vom 17. bis 26. Oktober 2025 Farbe nach Mönchengladbach. Besuchen Sie das Haus Westland!

Mönchengladbach erstrahlt im Licht: Leon Löwentraut verwandelt das Haus Westland!
In wenigen Wochen wird das Haus Westland in Mönchengladbach zum Schauplatz einer außergewöhnlichen Kunstinstallation: Unter dem Titel „MG strahlt bunt“ verspricht der renommierte Künstler Leon Löwentraut vom 17. bis 26. Oktober 2025 ein visuelles Spektakel, das die Stadt in ein kaleidoskopisches Lichtspiel verwandeln wird. Diese beeindruckende Veranstaltung ist Teil des 50-jährigen Jubiläums der Stadt und wird von Michael Hilgers in Kooperation mit der Stadt Mönchengladbach organisiert.
Mit einer großzügigen Fassadenfläche von mehreren 1.000 m² plant Löwentraut, die Stadt mit Videoinstallationen, Licht, Klang und Farbe zu verzaubern. Täglich von 20 bis 22 Uhr wird das kunstinteressierte Publikum eingeladen, die multimediale Erfahrung zu genießen – der Einlass beginnt bereits um 18 Uhr. Oberbürgermeister Felix Heinrichs hebt hervor, wie wichtig diese Aktion ist, um neue Impulse für die Innenstadt zu setzen und die Kunst im öffentlichen Raum erlebbar zu machen.
Ein Treffpunkt für alle
Das Konzept umfasst nicht nur die Kunst selbst, sondern auch Bereiche für gastronomische Angebote und Aufenthaltsmöglichkeiten, die als Orte der Begegnung und des Austauschs dienen sollen. „MG strahlt bunt“ zielt darauf ab, ein breites Publikum anzusprechen, darunter Familien, Kunstliebhaber und alle, die neugierig auf die transformative Kraft von Kunst im urbanen Raum sind. Der Eintritt zur Veranstaltung ist selbstverständlich frei, was die Teilnahme umso einladender macht.
Löwentraut ist nicht nur in Mönchengladbach aktiv. Er hat sich bereits auf internationalen Bühnen wie in New York, London und Florenz einen Namen gemacht. Besonders auffallend war seine beeindruckende Lichtinstallation am Düsseldorfer Fernsehturm während der Coronavirus-Pandemie, die den vertikalen Raum in ein Denkmal der Kunst verwandelte. Seine Werke, die durch kraftvolle Farben und energetische Darstellungen bestechen, ziehen sowohl Sammler als auch Kunstliebhaber in ihren Bann und stehen oft im Mittelpunkt größerer Events.
Kunst als Teil der städtischen Identität
Öffentliche Kunst spielt auch eine entscheidende Rolle dabei, wie wir städtische Räume wahrnehmen und gestalten. So hat die Integration von Kunst in den öffentlichen Raum in vielen Städten bereits vernachlässigte Bereiche in lebendige Aktivitätszentren verwandelt. Laut der Lernenden Stadt trägt die kreative Stadtgestaltung zur Förderung kultureller Identität und sozialen Zusammenhalts bei.
Fallstudien wie die East Side Gallery in Berlin demonstrieren, wie Kunst nicht nur zur ästhetischen Aufwertung einer Umgebung beiträgt, sondern auch Bürgerengagement fördert. Löwentrauts Installation stellt diesen kreativen Ansatz in den Mittelpunkt und fördert einen Dialog unter den Bewohnern und Besuchern. Es ist ein Zeichen dafür, dass, trotz Herausforderungen wie Finanzierung und regulatorischen Hürden, die Kunst einen Platz im urbanen Leben haben kann und sollte.
Das „MG strahlt bunt“-Projekt könnte also der Beginn einer neuen Ära der Stadtgestaltung in Mönchengladbach sein. Ein solches Event lässt die Herzen der Kunstliebhaber höher schlagen und bietet der Gemeinschaft einen Raum, um zusammenzukommen, zu erleben und zu interagieren. Sei dabei, wenn das Haus Westland in neuem Glanz erstrahlt!