Neue Polizeiwache an der Duisburger Straße: Bürger sind begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Polizei Oberhausen bewertet neue Wache positiv. Umzug stärkt Sicherheit und Bürgernähe in der Stadt.

Polizei Oberhausen bewertet neue Wache positiv. Umzug stärkt Sicherheit und Bürgernähe in der Stadt.
Polizei Oberhausen bewertet neue Wache positiv. Umzug stärkt Sicherheit und Bürgernähe in der Stadt.

Neue Polizeiwache an der Duisburger Straße: Bürger sind begeistert!

In Oberhausen herrscht derzeit ein erfreulicher Wind: Die neue Wache an der Duisburger Straße wird von der Bevölkerung gut angenommen. Das zeigt das positive Fazit der Polizei Oberhausen, wie lokalklick.eu berichtet. Nach fast 100 Jahren am Friedensplatz hat die Polizei auf die modernen Anforderungen reagiert und ihren Standort gewechselt. Der Umzug wurde sorgfältig geplant und ist als wichtiger Schritt in Richtung Neubau gesehen worden. Die neuen Räumlichkeiten bieten nicht nur Barrierefreiheit und bessere Parkmöglichkeiten, sondern sind auch mit moderner Sicherungstechnik ausgestattet und gewährleisten kontrollierten Zutritt, um die Sicherheit der Bürger:innen zu stärken.

Am 5. September besuchten Mitglieder des Polizeibeirats die Wache und lobten die Bemühungen, die Sicherheit in Oberhausen zu erhöhen. Herr Rubin, der Vorsitzende des Polizeibeirats, richtete seinen Dank besonders an die Mitglieder der vorherigen Legislaturperiode, die sich für diesen Fortschritt eingesetzt hatten. Der Polizeibeirat hat die wichtige Funktion, als Bindeglied zwischen den Bürger:innen, der Stadtverwaltung und der Polizei zu agieren.

Erweiterte Polizeipräsenz und mobile Wachen

Um das Sicherheitsgefühl in Oberhausen weiter zu steigern, wurde auch die mobile Wache intensiver genutzt. Diese besteht seit sieben Jahren und deckt regelmäßig die Wochenmärkte, den Hauptbahnhof und weitere zentrale Orte ab. Wie presseportal.de berichtet, wird die mobile Wache nun verstärkt auf dem Saporishja-Platz eingesetzt, wobei der Fokus verstärkt auf die angrenzenden Geschäftsstraßen gelegt wird. Das Team steht Anwohner:innen als Ansprechpartner zur Verfügung, um den Austausch zu intensifizieren und Vorfälle schnell zu melden.

Trotz der Bemühungen, ein besseres Sicherheitsgefühl zu vermitteln, gibt es auch Hinweise, dass mehr Polizeipräsenz nicht notwendigerweise zu einem erhöhten Sicherheitsempfinden führt. Ein Experiment in Kassel, durchgeführt von Wissenschaftlern der Uni Gießen, hat gezeigt, dass erhöhte Polizeipräsenz nicht immer die gewünschten Wirkungen zeigt. Wie hessenschau.de berichtet, waren viele Bürger:innen sogar überrascht über die Ergebnisse, die zeigten, dass eine verstärkte Polizeipräsenz manchmal auch als einschüchternd empfunden wird und dadurch das Gegenteil von dem bewirken kann, was angestrebt wird.

Die Polizei setzt in Oberhausen weiterhin auf Engagement und Einsatzbereitschaft, um das Sicherheitsgefühl in der Stadt zu stärken. Das Ziel bleibt unmissverständlich: Die Bürger:innen sollen sich sicher fühlen, während die Sicherheitsstrategien kontinuierlich angepasst werden.