Kasper Hjulmand: Der neue Coach von Bayer Leverkusen vor gewaltiger Herausforderung!
Bayer Leverkusen verpflichtet Kasper Hjulmand als neuen Trainer, um nach dem Aderlass an Schlüsselspielern den Umbruch zu meistern.

Kasper Hjulmand: Der neue Coach von Bayer Leverkusen vor gewaltiger Herausforderung!
Kasper Hjulmand, der am 8. September 2025 als neuer Trainer von Bayer Leverkusen vorgestellt wurde, steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Die Aufgabe, die er übernommen hat, gilt als besonders schwierig, da Gustl, wie er im Fußball colloquial oft genannt wird, eine Mannschaft aufbauen soll, die nach einem beispiellosen Aderlass an Schlüsselspielern radikal umgestaltet werden muss. Die Abgänge von Stars wie Xabi Alonso, Lukas Hradecky, Jonathan Tah und vielen anderen machen die Zukunft des Vereins ungewiss. Welt berichtet, dass die Geschäftsführung versucht hat, die Probleme zu lösen, die unter dem früheren Trainer Erik ten Hag aufgetreten sind. Dieser war nach nur zwei Bundesliga-Spielen gescheitert, obwohl die Vorbereitung eine Dauer von sechs Wochen hatte.
Hjulmand, 53 Jahre alt und Däne, ist kein Unbekannter im europäischen Fußball. Er hat in seiner Karriere immer wieder bewiesen, dass er mit jungen Talenten umgehen kann und die Fähigkeit besitzt, Teams erfolgreich zu formen. Von seiner Zeit bei Nordsjælland, wo er das Team zur ersten Meisterschaft und zur Teilnahme an der UEFA Champions League führte, bis zu seiner erfolgreichen Amtszeit als Trainer der dänischen Nationalmannschaft, hat er sich als innovativer und mutiger Trainer etabliert. Bundesliga hebt hervor, dass er besonders für seine empathischen Fähigkeiten und seine emotionale Intelligenz bekannt ist, was sich beispielsweise während des Herzstillstands von Christian Eriksen bei der EM 2021 zeigte.
Die Herausforderung der Neuausrichtung
Die Umstände, unter denen Hjulmand die Trainerrolle übernimmt, sind alles andere als optimal. Laut den Informationen von Welt, haben die Abgänge etlicher Schlüsselspieler die Erwartungen an den neuen Coach zusätzlich erschwert. Spieler wie Granit Xhaka und Florian Wirtz haben Leverkusen verlassen, was den Umbruch der Mannschaft beschleunigt hat. Hjulmand muss nun aufpassen, dass er nicht die gleichen Fehler macht wie sein Vorgänger, der es versäumt hatte, die Spieler zu motivieren.
Sein Einstieg in die Bundesliga kommt 3.860 Tage nach seiner letzten Erfahrung mit Mainz 05 – ein deutlicher Beweis für die langen Wege, die die Karriere eines Trainers zurücklegen kann. Hjulmand wird die neuen Hierarchien und das Teamgefüge schnell anpassen müssen, um die Herausforderungen, die vor ihm liegen, zu bewältigen. Seine erste Spielaufgabe führt ihn gegen Eintracht Frankfurt, und dabei wird schon früh zu erkennen sein, wie er das Potenzial seiner nun neu strukturierten Mannschaft einzuschätzen weiß. Sportschau beschreibt ihn als einen Trainer, der nicht nur taktische Fähigkeiten hat, sondern auch ein Gespür für die menschliche Seite des Spiels mitbringt.
Ein Trainer mit Perspektive
Die Erfahrungen, die Hjulmand aus seiner Zeit als Trainer in Dänemark und bei Nordsjælland mitbringt, sind ein klarer Vorteil. Der Sportdirektor Simon Rolfes unterstreicht seine kommunikativen sowie empathischen Ansätze, die für den Klub von Bedeutung sind. Es ist davon auszugehen, dass die Verantwortlichen im Verein große Hoffnungen in Hjulmands Fähigkeit setzen, das Team wieder auf Kurs zu bringen. Bundesliga ergänzt, dass Hjulmand seine Spieler nicht nur als Athleten, sondern auch als Menschen sehen wird, was in der momentanen Situation von großer Bedeutung ist.
In einem herausfordernden Umfeld wie Bayer Leverkusen benötigt Hjulmand, wie viele andere Trainer auch, Zeit, um die richtigen Strukturen zu wählen und eine starke Mannschaft zu formen. Die Fragen bleiben also: Schafft er den Sprung und kann er Leverkusen wieder zu alter Stärke bringen? Die Fans dürfen gespannt auf die kommenden Monate blicken.