Fünf Finalisten des Mülheimer Wirtschaftspreises 2025 stehen fest!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Mülheim an der Ruhr zeichnet 2025 beim Wirtschaftspreis fünf Finalisten aus. Preisverleihung am 7. November im Luftschiffhangar.

Mülheim an der Ruhr zeichnet 2025 beim Wirtschaftspreis fünf Finalisten aus. Preisverleihung am 7. November im Luftschiffhangar.
Mülheim an der Ruhr zeichnet 2025 beim Wirtschaftspreis fünf Finalisten aus. Preisverleihung am 7. November im Luftschiffhangar.

Fünf Finalisten des Mülheimer Wirtschaftspreises 2025 stehen fest!

In Mülheim brodelt es gerade ganz schön. Der 3. Mülheimer Wirtschaftspreis steht vor der Tür, und die Vorfreude auf die Verleihung am 7. November 2025 im Luftschiffhangar der WDL-Gruppe ist groß. Die Jury, bestehend aus sieben Mitgliedern, darunter Vertreter von IHK und Unternehmerverband, hat aus insgesamt 30 eingereichten Vorschlägen die fünf Finalisten ausgewählt. Übrigens, bis Mitte August konnte man sich für den Preis bewerben. Die Spannung steigt, denn die Finalisten sind: die AZ-Clean Gebäudereinigung und Dienstleistung Beierlorzer GmbH, die Bücherträume OHG, die Lebensmittelmärkte Heinz-Wilhelm Paschmann GmbH & Co. KG sowie die SCHAUENBURG International GmbH.

Das Motto der dritten Ausgabe lautet „Unternehmerisches Engagement“ – eine Thematik, die in der heutigen Zeit hoch im Kurs steht. Bei dieser Auszeichnung geht es nicht nur um die geschäftlichen Erfolge der Unternehmen, sondern auch um deren Beitrag zur Stadtgesellschaft. Die Finalisten müssen sich daher auf einen Besuch eines Jurymitglieds einstellen, wo sie weitere Informationen zu ihren Konzepten präsentieren. Am Ende wird der Sieger Ende Oktober verkündet.

Preisverleihung im Luftraum

Die Preisverleihung stellt nicht nur einen Höhepunkt dar, sondern ist auch ein gesellschaftliches Ereignis, das von Mülheims Oberbürgermeister Marc Buchholz persönlich vergeben wird. Die Tickets für die Veranstaltung gehen ab dem 1. Oktober 2025 in den Verkauf. Ein Moment, auf den sich viele freuen, nicht nur die Nominierten.

Ein Blick auf das widerkehrende Engagement der Unternehmer zeigt, wie wichtig dieses Zusammenspiel zwischen Wirtschaft und Gesellschaft ist. Laut dem Monitor Unternehmensengagement 2025, der für Juni 2025 veröffentlicht wird, ist das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen in Deutschland von großer Bedeutung. Die Studie zielt darauf ab, ein aktuelles Bild der Engagementlandschaft zu zeichnen, und gibt wertvolle Hinweise zur strategischen Ausgestaltung von Unternehmensengagement.

Ein guter Grund zum Feiern

Die Bedeutung des Mülheimer Wirtschaftspreises geht weit über den Gewinner hinaus. Hier wird sichtbar, wie sich Unternehmen für die Gemeinschaft einsetzen und demokratische Werte unterstützen. Der Preis fördert einen Dialog zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung, der für alle Beteiligten von Vorteil ist.

Die Zusammenarbeit mit Sponsoren ist ein weiterer Pluspunkt, denn die WDL-Gruppe stellt die Location für die Verleihung kostenlos zur Verfügung. So können die Mülheimer nicht nur die großartigen Leistungen der Unternehmen feiern, sondern auch einen Blick auf die Erfolge der regionalen Wirtschaft werfen.