Feuerwehrfahrzeug in Hessen nach Unfall ausgebrannt – Kinder glücklicherweise unverletzt!
Verkehrsunfall in Mittenaar, Hessen: Jugendfeuerwehrfahrzeug kollidiert mit Auto. Glücklicherweise keine Verletzten. Ermittlungen laufen.

Feuerwehrfahrzeug in Hessen nach Unfall ausgebrannt – Kinder glücklicherweise unverletzt!
In Mittenaar, Hessen, ereignete sich am Samstagmorgen, dem 12. Oktober 2025, ein dramatischer Verkehrsunfall, bei dem ein Löschfahrzeug der Jugendfeuerwehr beteiligt war. Laut Bild passierte der Vorfall gegen 8 Uhr, als das Fahrzeug auf dem Rückweg von einer Übung in Offenbach war. Ein Autofahrer geriet in den Gegenverkehr und prallte frontal mit dem Löschfahrzeug zusammen.
Glücklicherweise befanden sich acht Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren sowie ein Betreuer im Fahrzeug, die alle unverletzt blieben. Der Autofahrer hingegen erlitt leichte Verletzungen. Die Kollision hatte allerdings schwerwiegende Folgen: Der vordere Teil des Löschfahrzeugs geriet in Flammen und das Feuer breitete sich rasch auf das gesamte Fahrzeug aus.
Brandbekämpfung und Unterstützung vor Ort
Die ersten Löschversuche, durchgeführt mit Wasser aus dem Löschfahrzeug, waren nicht erfolgreich. Ein weiteres Löschfahrzeug wurde zur Verfügung gestellt, um die Flammen zu bekämpfen und ein Übergreifen des Feuers auf die Umgebung zu verhindern, wie die Feuerwehr Mittenaar berichtet.
Die Ermittlungen zur Unfallursache sind inzwischen in vollem Gange, und die Polizei wurde eingeschaltet. Während des Einsatzes kamen auch die Retter der Feuerwehr Herborn-Seelbach zur Unterstützung und auch die Pizzeria Mittenaar leistete einen bemerkenswerten Beitrag, indem sie die Feuerwehrkräfte mit Speisen und Getränken versorgte, was in solchen Situation enorm wichtig ist.
Folgen für die Jugendfeuerwehr
Die Schäden am Löschfahrzeug sind erheblich. Es wird davon ausgegangen, dass die Feuerwehr Mittenaar ein neues Löschfahrzeug des Typs LF10 benötigt, was Kosten von etwa 450.000 Euro verursachen könnte. Dabei wird geprüft, ob die Gegenseite durch ihre Versicherung für die Kosten aufkommt. Die Lieferzeit für ein neues Fahrzeug könnte bis zu drei Jahre betragen, weshalb kurzfristig ein Ersatzfahrzeug benötigt wird, damit die wichtige Arbeit der Jugendfeuerwehr fortgesetzt werden kann.
In Anbetracht dieses Vorfalls wird auch klar, wie relevant Unfallverhütung und Sicherheit in der Jugendfeuerwehr sind. Verschiedene Materialien zur Unfallverhütung stehen zur Verfügung, um Kinder und Jugendliche bestmöglich zu schützen. Dies umfasst nicht nur Informationen über Sicherheitsausrüstung, sondern auch Empfehlungen zur Vermeidung von Verletzungen, was von Jugendfeuerwehr bereitgestellt wird.
Der Vorfall hat die Wichtigkeit der Sicherheit in der Feuerwehr und insbesondere bei der Arbeit mit Jugendlichen erneut verdeutlicht. Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen schnell zu Ergebnissen führen und die Feuerwehr Mittenaar bald in der Lage ist, ihr wichtiges Engagement fortzusetzen.