Überfall auf Tankstelle: 52-Jähriger in Untersuchungshaft!

Überfall auf Tankstelle: 52-Jähriger in Untersuchungshaft!
In Riedenburg, im Landkreis Kelheim, hat sich am Freitagabend ein Überfall auf die Lima-Tankstelle ereignet, der für Aufregung sorgte. Ein maskierter Mann betrat die Tankstelle und drohte der 56-jährigen Kassiererin mit einem Messer, während er Bargeld forderte. Laut Mittelbayerische erbeutete der Täter einen niedrigen dreistelligen Betrag in Euro sowie zwei Päckchen Tabak und Zigarettenpapier.
Der Vorfall ereignete sich am 08.08.2025 und hätte fast ein schlimmeres Ende genommen, als ein anwesender Kunde versuchte, den Täter zu verfolgen. Diese Verfolgung wurde jedoch abgebrochen, als der Überfallene mit dem Messer bedroht wurde. Der Täter flüchtete zu Fuß in Richtung Stadtbogen, während die Polizei umgehend eine großangelegte Fahndung einleitete.
Festnahme und Untersuchungshaft
Wie die Polizei berichtet, führte eine gezielte Kontrolle am Folgetag zur Festnahme eines 52-jährigen Mannes aus dem Landkreis Eichstätt, der der Täterbeschreibung entsprach. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg wurde Haftbefehl wegen schweren räuberischen Erpressung erlassen. Der Verdächtige wurde nach seiner Vorführung beim Amtsgericht Regensburg in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.
Die Vorfälle an Tankstellen sind ein Thema, das immer wieder die Gemüter bewegt. Trotz eines gesamtgesellschaftlichen Rückgangs der Überfälle auf Tankstellen, wie die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 zeigt, bleibt das Gefühl der Unsicherheit. Im Jahr 2024 wurden 513 Überfälle registriert – der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung, während zwischen 2022 und 2023 ein Anstieg der Überfälle zu beobachten war, nachdem die coronabedingten Beschränkungen weggefallen waren. Dies wird auch in einem Artikel auf ftg-bonn.de thematisiert.
Ursachen und gesellschaftliche Wahrnehmung
Eines der spannenden Phänomene ist, dass die „gefühlte Kriminalität“ oft höher ist als die reale Kriminalität. Experten spekulieren über die Gründe für den Rückgang der Überfälle, während dennoch keine signifikanten Änderungen an den Sicherheitskonzepten in der Branche zu verzeichnen sind. Medienberichte über sinkende Barkassenumsätze und gesicherte Kassensysteme könnten mitverantwortlich für die Abnahme der Überfälle sein, da zunehmend auch Einbrüche in besetzte Tankstellen vorkommen, die ganz andere Täter anziehen.
In einer Zeit, in der man überall den Eindruck hat, dass Kriminalität zunimmt, zeigt dieser Vorfall, dass es immer noch Menschen gibt, die über die Stränge schlagen. Die rasche Festnahme des Verdächtigen lässt hoffen, dass unsichere Nächte an Tankstellen bald der Vergangenheit angehören – wie das gute alte Sprichwort sagt: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“, trifft hier nicht ganz zu. Die Sicherheit der Bürger sollte immer oberste Priorität haben.