Aschaffenburg feiert Christoph Schlingensief: Ausstellung bis 23. Nov!
Christoph Schlingensief wird mit der Ausstellung „Radikal im Augenblick“ im Neuen Kunstverein Aschaffenburg bis 23. November gewürdigt.

Aschaffenburg feiert Christoph Schlingensief: Ausstellung bis 23. Nov!
Kunstliebhaber und Schlingensief-Fans, aufgepasst! Im Neuen Aschaffenburger Kunstverein wird bis zum 23. November 2025 die Ausstellung „Radikal im Augenblick“ zu Ehren des außergewöhnlichen Filmemachers und Theaterregisseurs Christoph Schlingensief gezeigt. Diese beeindruckende Schau, die von Eckhard Kuchenbecker konzipiert wurde, markiert sowohl den 15. Todestag als auch den 65. Geburtstag des Künstlers. Ursprünglich hätte die Ausstellung bereits 2020 zum 60. Geburtstag stattfinden sollen, musste jedoch aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden, wie die FAZ berichtet.
Christoph Schlingensief, der am 24. Oktober 1960 in Oberhausen geboren wurde und 2010 im Alter von 49 Jahren in Berlin verstarb, bleibt eine bedeutende Figur in der deutschen Film- und Theaterlandschaft. Von seinen Anfängen als Assistent an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach bis hin zu seiner Deutschlandtrilogie – bestehend aus „100 Jahre Adolf Hitler – Die letzte Stunde im Führerbunker“, „Das deutsche Kettensägenmassaker“ und „Terror 2000“ – prägte er die Kunstszene auf eine radikale und unkonventionelle Art, wie die Wikipedia dokumentiert.
Einblicke in die Ausstellung
In „Radikal im Augenblick“ wird die filmische Karriere Schlingensiefs eingehend beleuchtet. Gezeigt werden zahlreiche Fotografien, Filmplakate und Installationen, die an seine zahlreichen Filme wie „TUNGUSKA“ und „UNITED TRASH“ erinnern. Die Ausstellung bietet nicht nur einen Rückblick auf seine Arbeiten, sondern auch Einblicke in die Zusammenarbeit mit prominenten Schauspielern wie Udo Kier und Helge Schneider. Zu sehen sind unter anderem über 15 Filme zwischen 1983 und 1995, die man gemeinsam mit Kuchenbecker realisierte.
Besonderes Augenmerk wird auf die nostalgischen Elemente gelegt. In der Ausstellung sind Set-Fotos und Porträts zu finden, die seine Entwicklung als Künstler eindrucksvoll dokumentieren. Unterstützt wurde das Projekt durch das Filmmuseum Düsseldorf sowie die Filmgalerie 451.
Filmvorführungen und Veranstaltungen
Ein Highlight der Ausstellung war die Sonderveranstaltung am 25. Oktober, anlässlich von Schlingensiefs 65. Geburtstag, bei der verschiedene Filmvorführungen stattfanden. Zudem gibt es während der Laufzeit der Ausstellung parallele Filmvorführungen im Casino Kino und bei KunstLANDing. Die Termine sind mehr als ein guter Anlass, die Filme von Schlingensief neu zu entdecken:
- 14. Oktober, 18:00 Uhr: „EGOMANIA – INSEL OHNE HOFFNUNG“
- 25. Oktober, 10:30 Uhr: Kurzfilm „DIE SCHLACHT DER IDIOTEN“, Hauptfilm „MUTTERS MASKE“
- 25. Oktober, 17:00 Uhr: Kurzfilm „MY WIFE IN FIVE“, anschließendes Kaffeetrinken mit Gesprächen
- 4. November, 18:00 Uhr: „UNITED TRASH“
Die Ausstellung hat an Werktagen und Feiertagen von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet und bietet Kunstinteressierten die Möglichkeit, sich intensiver mit dem Werk eines der prägendsten Künstler unserer Zeit auseinanderzusetzen.
Christoph Schlingensiefs Einfluss auf die Kultur kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sein unkonventioneller Ansatz und seine gewollte Provokation machen ihn zu einem faszinierenden Thema für jede Kunstausstellung. Wer also in Aschaffenburg vorbeikommt, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, in die Welt eines wahren Kunstrebells einzutauchen, so BPAR digital.