Deutsches Darts-Duo überrascht mit Triumph über Singapur im Achtelfinale!

Deutsches Darts-Duo überrascht mit Triumph über Singapur im Achtelfinale!
Ein aufregendes Wochenende steht den Darts-Fans bevor, denn die Spannung am World Cup of Darts steigt merklich an. Am Freitag, den 13. Juni 2025, durften die deutschen Darts-Spieler Martin Schindler und Ricardo Pietreczko einen weiteren großen Erfolg feiern. Das Duo zog ins Achtelfinale der Team-Weltmeisterschaft ein und hat sich damit die Chance auf die begehrte Trophäe gesichert. Mit einem beeindruckenden 4:0-Sieg gegen Singapur zeigen Schindler (28) und Pietreczko (30) ihr Können auf der internationalen Bühne.
In der ersten Partie des Turniers setzte sich das deutsche Team zuvor mit 4:2 gegen Portugal durch. Dieser Sieg war von großer Bedeutung, da eine Niederlage gegen Singapur für die beiden Spieler das vorzeitige Ausscheiden bedeutet hätte. Schindler und Pietreczko, die als Gruppensieger in die K.o.-Runde einziehen konnten, harmonierten prächtig auf der Bühne. Pietreczko, der sein World-Cup-Debüt feierte, äußerte dabei verständliche Nervosität: „Ich trage die deutschen Farben, da liegt viel an mir,“ sagte der Spieler, der Paul Lim, den 71-jährigen Darts-Veteranen, als „Legende“ bezeichnete.
Starken Gegner im Achtelfinale
Der Gegner im Achtelfinale, das Duo aus Singapur – bestehend aus den beiden Spielern Paul Lim und Phuay Wei Tan – wird mit Sicherheit eine Herausforderung darstellen. Lim, der die Darts-Szene seit Jahrzehnten prägt, konnte in seiner Karriere bedeutende Erfolge feiern. Schindler und Pietreczko müssen also alles geben, um auch gegen die starken asiatischen Spieler zu bestehen.
Die Voraussetzungen stehen jedoch gut: Beide zeigten bereits in der Vorrunde eine hervorragende Körpersprache und Teamchemie. Schindler lobte seinen Partner Pietreczko als einen der besten Doppel-Partner, was auf eine enge Zusammenarbeit und viel Erfahrung hindeutet. Die beiden haben den Druck gut gemeistert und sind entsprechend fokussiert auf das bevorstehende Match gegen Singapur.
Darts wird immer beliebter in Deutschland
Das Darts-Format hat in Deutschland in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Der Deutsche Dartverband verzeichnet mittlerweile fast 20.000 Mitglieder, ein Anstieg um 68 % seit 2018. Und es gibt immer mehr Veranstaltungen und Turniere, die Darts in den Fokus rücken. Diese Entwicklung ist nicht nur für die Profis vielversprechend, sondern auch für die Nachwuchsspieler. In Bayern ist Darts vereinzelt sogar Bestandteil des Schulsports.
Ein Blick auf die Ergebnisse des ersten Turniertages zeigt, dass sich auch andere nationale Teams stark präsentiert haben. Die Niederlande siegten klar mit 4:0 über Italien, während Belgien Lettland mit 4:1 schlug. Besonders hervorzuheben ist das asiatische Team aus Japan, das sich nach einem 1:3-Rückstand gegen Kroatien ebenfalls durchsetzte und mit 4:3 gewann.
Die Darts-Fans dürfen sich also auf spannende Spiele im Achtelfinale freuen, wo auch der Vorjahressieger England mit Weltmeister Luke Littler in den Ring steigen wird. Das Siegerteam des World Cup of Darts erhält stolze 80.000 englische Pfund – eine Summe, die für jeden Darts-Spieler und das gesamte Team eine attraktive Motivation darstellt.
Für die deutsche Mannschaft geht es nun um alles. Fiebern Sie mit und drücken Sie die Daumen für Schindler und Pietreczko, wenn sie am Samstag um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen!
Wie es weitergeht, erfahren Sie hier: